Neu gibt es einen Kinder- und Jugendheim-Verband

Insos und Curaviva haben neu einen dritten Verband für die Anbieter von Kinder- und Jugendinstitutionen an der Seite: Youvita heisst dieser.

, 3. November 2021 um 14:08
image
  • pflege
  • curaviva
  • youvita
Die Anbieter von Heimen gruppieren sich neu: Gestern haben der Altersheimverband Curaviva und der Behindertenheimverband Insos beschlossen, einen dritten Verband für Kinder- und Jugendinstitutionen zu gründen. Er heisst Youvita.

Neu in Artiset zusammengefasst

Alle drei Verbände schliessen sich ausserdem in der Föderation Artiset zusammen. Diese wird künftig von der Insos-Präsidentin Marianne Streiff und von Curaviva-Präsident Laurent Wehrli geleitet. Marianne Streiff erhofft sich, dass die Verbände mit vereinten Kräften politisch und fachlich mehr erreichen können.
Die Föderation Artiset sieht die Würde und Rechte der Menschen als zentrale Werte bei ihrem Wirken. Dies komme auch im Namen der Föderation zum Ausdruck: Artiset ist eine Wortschöpfung, die auf den Artikel 7 - französisch: article sept und italienisch: articolo sette - der schweizerischen Bundesverfassung verweist: «Die Würde des Menschen ist zu achten und zu schützen».

Artiset bietet auch Bildung an

Artiset wirkt auch als Bildungsanbieter, unter anderem mit der Höheren Fachschule für Gemeindeanimation (HFG), der Höheren Fachschule für Kindererziehung (HFK) und der Höheren Fachschule für Sozialpädagogik Luzern (HSL).
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Tertianum wehrt sich gegen «Bussen-Vorwurf»

Die Tertianum-Heime würden Bewohner unrechtmässig büssen, kritisiert ein Konsumentenmagazin. Tertianum kontert: Es sei eine Gebühr.

image

Bekommen HF-Pflegefachleute einen attraktiven Titel?

Diplomierte Pflegefachleute von einer Höheren Fachschule (HF) dürfen keinen Bachelor- oder Master-Titel tragen. Doch bald könnte das ändern.

image

Pflegehelfer erschleicht sich Jobs mit gefälschtem Diplom

Ein Pflegehelfer aus der Zentralschweiz hat sich selbst ein gefälschtes Diplom ausgestellt und sich damit bei Spitälern beworben. Nun wurde er dafür verurteilt.

image

So viele Pflegefachkräfte werden in der Schweiz gesucht

Die Schweiz zählt immer noch viele offenen Stellen. An der Spitze der gesuchtesten Personen befinden sich nach wie vor Pflegefachkräfte. Danach folgen Elektromonteure.

image

Bald treffen beim Regionalen Pflegezentrum Baden die Bagger ein

Mit diversen Neu- und Umbauten entstehen beim RPB rund 300 Pflegebetten sowie 86 Alterswohnungen. Kostenpunkt des Projekts: 160 Millionen Franken.

image

Pflege braucht Pflege – der «Pflexit» findet statt

SP-Nationalrätin Flavia Wasserfallen erklärt, wie der «Pflexit» zu stoppen ist.

Vom gleichen Autor

image

Saanen plant Luxusklinik mit Hausärzten

Neben dem Nobelkurort Gstaad könnte eine Privatklinik mit Spitzenmedizin für Gutbetuchte entstehen. Samt einer Hausarztpraxis für Einheimische.

image

Ein Arzt wirbt für sein Restaurant - das ist erlaubt

Ein Hautarzt betreibt ein Restaurant und macht Werbung dafür. In der Schweiz darf er das – solange sich niemand darüber beschwert.

image

Medizinstudium in der Schweiz: Für Deutsche ein Traum

In der Schweiz Medizin studieren: das würden viele Deutsche gerne. Doch die Hürden sind für die meisten zu hoch.