Die negativen Folgen des neuen Tarifs

Zwei Jahre nach der Einführung der Tarpsy-Tarifstruktur berichten Therapeuten und Angehörige von Patienten über Probleme.

, 9. Dezember 2019 um 14:31
image
  • psychiatrie
  • tarpsy
  • tarife
  • drg
  • svkp
  • vask
  • psychologie
  • spital
In Akutspitäler gehören die Fallpauschalen inzwischen schon fast zum Standard. In der Psychiatrie erfolgte die Umstellung auf ein DRG-Modell derweil erst vor zwei Jahren. Doch in den Psychiatrischen Kliniken sind viele nicht glücklich mit dem neuen Modell.  Der Grund: Der Druck auf das Personal steigt an, wie Mitarbeitende berichten. Involvierte Fachpersonen kritisieren zudem, dass die Tarifstruktur in der Praxis zu Einschränkungen und Verschlechterung bei den Behandlungen führe. Das zeigen Recherchen von Medinside.
So bemängelt etwa die Schweizerische Vereinigung Klinischer Psychologinnen und Psychologen (SVKP), dass sich der Tarpsy besonders auf die Spezialstationen in der Psychiatrie ausgewirkt. 

Therapiesetting nicht mehr möglich

SVKP-Präsident Christopher Schuetz erklärt gegenüber von Medinside, dass etwa «Belastungsurlaube am Wochenende mit Tarpsy nicht mehr möglich sind». Dies weil die Patienten aufgrund des Tarpsy jede Nacht in der Klinik übernachten müssen.» Schuetz bedauert dies. Denn auf Spezialabteilungen wie Trauma-, Jugend- und Adoleszentenstationen, aber auch in Suchtfachkliniken seien solche Belastungsurlaube eine probate Möglichkeit, die Rückkehr aus dem stationären Setting in den Alltag  zu testen. 
«Dadurch dass die Patienten mit Tarpsy jede Nacht im stationären Setting verbringen müssen, fällt dieses therapeutische Mittel weg». Zudem werde nun an den Wochenende mehr Personal benötigt, um die zusätzlichen Wochenendaktivitäten aufrechterhalten zu können, so Schuetz.

Druck gestiegen - Situation verschlechtert

Der Tarpsy habe den Druck erhöht, die Betten aus ökonomischen Gründen ständig belegt zu halten, sagt  Bruno Facci Präsident der  Vereinigung der Angehörigen von psychisch Kranken (VASK). Diese hatte sich bereit gegen die Einführung des Tarpsy gewehrt. Facci kritisiert gegenüber von Medinisde, dass der Tarpsy zu mehr administrativem Aufwand führe. 
So hätten die Kliniken zusätzliche Controller angestellt. Auch auf den Stationen steige die Papierarbeit an. Dies sorge dafür, dass weniger Ressourcen für die Arbeit mit den Patientinnen und Patienten zur Verfügung stehe. «Von Angehörigen war schon vor Einführung des Tarpsy zu hören, dass die Behandelnden und Pflegenden kaum noch Zeit für Gespräche haben und sich immer länger hinter Computern verschanzen.» Diese Situation habe sich seit der Einführung des Tarpsy eher verschlimmert.
Medinside publiziert in den kommenden Wochen weitere Artikel zum Thema Tarpsy. Haben Sie dazu einen interessanten Hinweis? Schreiben Sie uns unter info@medinside.ch 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

USZ macht Verlust von 49 Millionen Franken

Verantwortlich dafür sind unter anderem inflations- und lohnbedingte Kosten. Zudem mussten Betten gesperrt werden.

image

Auch das KSW schreibt tiefrote Zahlen

Hier betrug das Minus im vergangenen Jahr 49,5 Millionen Franken.

image

...und auch das Stadtspital Zürich reiht sich ein

Es verzeichnet einen Verlust von 39 Millionen Franken.

image

Kantonsspital Olten: Neuer Chefarzt Adipositaschirurgie

Urs Pfefferkorn übernimmt gleichzeitig die Führung des Departements Operative Medizin.

image

SVAR: Rötere Zahlen auch in Ausserrhoden

Der Einsatz von mehr Fremdpersonal war offenbar ein wichtiger Faktor, der auf die Rentabilität drückte.

image

Wie relevant ist das GZO-Spital? Das soll das Gericht klären.

Das Spital in Wetzikon zieht die Kantonsregierung vors Verwaltungsgericht – und will belegen, dass es unverzichtbar ist.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.