Hier arbeiten Pflegekräfte nachts nicht mehr allein

Die SHG Klinik garantiert als erster Spitalbetreiber in Deutschland: Nachts kümmern sich künftig mindestens zwei Pflegende um Patienten.

, 13. März 2018 um 10:42
image
  • pflege
  • arbeitswelt
  • nachtdienst
Die SHG-Kliniken in Völklingen sind die ersten Spitäler in Deutschland, in denen nachts die Pflegekräfte nicht mehr allein arbeiten werden. Die Saarland Heilstätten GmbH (SHG) und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) haben eine entsprechende Vereinbarung getroffen, wie die «Saarbrücker-Zeitung» meldet.
In Deutschland sind laut der Gewerkschaft Verdi fast zwei Drittel der Pflegekräfte nachts allein auf Station und betreuen im Durchschnitt 26 Patienten. Auf jeder sechsten Station seien es sogar mehr als 30. Eine angemessene Versorgung und Pflege seien somit kaum möglich, eine Patientengefährdung sei nicht ausgeschlossen.

Nachtdienstcheck deckt gefährliche Situationen auf

«Arbeitet eine Pflegefachkraft allein auf Station, sind Leben in Gefahr», wird ein Sprecher von Verdi im Beitrag zitiert. Dies zumindest habe ein sogenannter Nachtdienstcheck von Verdi jüngst ergeben.
Demnach gaben 60 Prozent der Befragten an, in den vorangegangenen vier Wochen nachts eine gefährliche Situation erlebt zu haben, die mit mehr Personal vermeidbar gewesen wäre. Auf grossen Stationen sagen dies sogar 78 Prozent.

Klinik und Verdi: Forderungen nur unwesentlich

In Völklingen würden künftig mindestens zwei Pflegekräfte nachts auf Station zusammenarbeiten. «Wir müssen nur auf einer Station noch nachpersonalisieren, und das wird schnellstmöglich passieren», sagte Verwaltungsdirektor Rudolf Altmeyer der «Saarbrücker-Zeitung».
«Wir unterscheiden uns in unseren Forderungen nur unwesentlich von Verdi», sagt auch SHG-Geschäftsführer Alfons Vogtel der Zeitung. Für ihn komme allerdings hinzu, dass man das Gewünschte auch finanzieren müsse.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Timing und Treffgenauigkeit: Die Kunst der Informationsvermittlung

In einer Zeit, in der die Effizienz und Qualität im Gesundheitswesen mehr denn je von entscheidender Bedeutung sind, kommt der reibungslosen Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteuren eine zentrale Rolle zu.

image

Diversity im OP: Ein Frauenanteil von 35 Prozent rettet Leben

Eine weitere Studie zeigt, dass gemischte Anästhesie- und Chirurgie Teams gut sind für die Qualität.

image

Aargauer Spitalärzte erhalten bezahlte Forschungszeit

Ein neues Forschungsangebot für Spitalärzte: Sie dürfen bis zwei Jahre forschen – neben dem Klinikalltag.

image

Pflegeinitiative: Ausbildungsbeiträge ja – aber…

In St. Gallen sollen die Pflegefachleute unter Umständen ihre Unterstützungsgelder wieder zurückzahlen. Und in der Zentralschweiz prüfen die Kantone eine Ausbildungspflicht für Notfall- und Intensivpflege.

image

Frauen und Männer: Das ist der Lohn-Unterschied im Gesundheitswesen…

…und andere Entwicklungen bei den Gehältern in der Branche.

image

4-Tage-Woche: Das verraten die ersten Pilotversuche

Erstaunlich: In den Spitälern kommt das Arbeitszeit-Modell teils sehr gut an – und teils nicht so gut.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.