Nach OP: Espresso, Cappuccino und Kaffee nun auf Rezept

Eine am Kantonsspital Baden (KSB) durchgeführte Studie zeigt: Wer nach einer Darmoperation Kaffee trinkt, kann das Spital früher verlassen als Teetrinker.

, 9. Juli 2019 um 06:22
image
  • spital
  • kantonspital baden
  • kantonsspital baden
  • forschung
Bei Patienten, die nach einer Darm-OP dreimal täglich Kaffee tranken, kam die Darmfunktion schneller wieder in Gang. Zu diesem Schluss kommt eine am Kantonsspital Baden (KSB) durchgeführte Studie.
Auch konnten diese Patienten das Spital einen Tag früher verlassen als jene, die nach dem Eingriff Kräuter- oder Früchtetee erhielten, wie das Kantonsspital Baden mitteilt. Und Kaffee wirke auch besser als das vielfach empfohlene Kaugummikauen.

Lieber Kaffee statt Tee

«Wir haben festgestellt, dass die Darmfunktion rascher wieder funktioniert, wenn die Patienten nach einem Eingriff Kaffee anstatt Tee oder Wasser trinken», sagt Antonio Nocito, Direktor des Departementes Chirurgie am KSB.

Das Kantonsspital verordnet seinen Patienten nach Darm-Eingriffen nun Kaffee. Im Schnitt konnten die Kaffeetrinker in der randomisierten Studie mit 115 Patienten nach der OP neun Stunden früher das WC aufsuchen als die Teilnehmer der Kontrollgruppe. 
Hasler-Gehrer, Simone, Linecker, Michael, Keerl, Andreas, Slieker, Juliette, Descloux, Alexandre, Rosenberg, Robert, Seifert, Burkhardt, Nocito, Antonio. «Does Coffee Intake Reduce Postoperative Ileus After Laparoscopic Elective Colorectal Surgery?», in: «Diseases of Colon and Rectum». April 2019.
Und mehr als 7 Prozent der Kaffee trinkenden Patienten hatten sogar innerhalb der ersten 24 Stunden nach der OP Stuhlgang, hingegen war dies nur bei 1,7 Prozent der Tee trinkenden Studienteilnehmer der Fall.

Liegt es am Koffein?

Die weiteren Vorteile liegen den Studienautoren zufolge auf der Hand: Kaffee sei kostengünstig und nebenwirkungsfrei. Nicht zu vergessen der psychologische Aspekt: «Es ist schön, dass die Patienten durch die Tasse Kaffee auch eine Art Wohlfühleffekt nach der Operation erleben», sagt Studienautorin und KSB-Oberärztin Simone Hasler-Gehrer.
Welcher Stoff im Kaffee übrigens den Darm in Schwung bringt, ist bislang nicht bekannt. Am Koffein scheint es jedoch nicht alleine zu liegen: So erzeugte in einer vergleichbaren Studie entkoffeinierter Kaffee einen ähnlichen Effekt.

Studie wurde ausgezeichnet

Der Deutsche Koloproktologen-Kongress in München zeichnete Hasler-Gehrers Arbeit im Frühjahr 2018 als beste wissenschaftliche Arbeit aus. «Die Auszeichnung zeugt davon, dass man mit guten Ideen auch an einem nicht-universitären Spital wissenschaftliche Forschung betreiben kann, die internationale Akzeptanz findet», sagt Hasler-Gehrer. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Basel: Adullam-Stiftung engagiert Jörg Leuppi

Der CMO des Kantonsspitals Baselland wird Stiftungsrat bei der Organisation für Altersmedizin.

image

USZ macht Verlust von 49 Millionen Franken

Verantwortlich dafür sind unter anderem inflations- und lohnbedingte Kosten. Zudem mussten Betten gesperrt werden.

image

Auch das KSW schreibt tiefrote Zahlen

Hier betrug das Minus im vergangenen Jahr 49,5 Millionen Franken.

image

...und auch das Stadtspital Zürich reiht sich ein

Es verzeichnet einen Verlust von 39 Millionen Franken.

image

Kantonsspital Olten: Neuer Chefarzt Adipositaschirurgie

Urs Pfefferkorn übernimmt gleichzeitig die Führung des Departements Operative Medizin.

image

SVAR: Rötere Zahlen auch in Ausserrhoden

Der Einsatz von mehr Fremdpersonal war offenbar ein wichtiger Faktor, der auf die Rentabilität drückte.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.