Mukbang: Der neuste Schrei

Online live beim Essen zusehen – und Portionen bis zu 3 Kilo verdrücken. Eine junge Schweizerin verdient damit Geld.

, 1. Juni 2015 um 09:32
image
  • trends
Venus Isabelle Palermo aus dem aargauischen Brugg wohnt seit kurzem in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul. Der frühere Kinderstar aus «Achtung, fertig, Charlie!» ist dort ein gefeierter Youtube-StarUnd sie verdient damit sogar Geld.   
Die 18-jährige Venus Angelic lässt sich Online live beim Essen zusehen – und verdrückt Portionen bis zu 3 Kilo. Wenn sie isst, schauen ihr bis zu sieben Millionen Menschen zu. «Mukbang» heisst dieses Phänomen. Der Name ist Programm: «muk» steht für «Essen», «bang» für «Übertragung».
Philipp Katumba, Facharzt FMH für Allgemeine Innere Medizin, staunt über die Leute, die diesen Trend mitmachen. «Ich finde es einen Blödsinn, der zu hinterfragen ist», sagt er dem «Blick».
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Genf: Milliarden-Campus für das Leben von morgen

In Meyrin bei Genf wird ein ambitioniertes Gesundheitsprojekt aufgegleist: Es soll ein Dutzend Neubauten und 150'000 Quadratmeter Fläche umfassen – und hat einen interessanten Fokus.

image

USB lagert seine Schönheitschirurgie aus

Die Margarethenklinik Basel soll «mehr unternehmerische Freiheit» erhalten. Deshalb gehört sie nun nicht mehr zum Universitätsspital Basel.

image

Sätze, die man zu schwerkranken Patienten nicht sagen sollte

«Alles wird gut.» «Kämpfen Sie!» «Was haben die anderen Ärzte gesagt?»: Eine Studie identifiziert Floskeln, die kranke Menschen verunsichern können.

image

Weniger Schlaganfälle dank dem schlauen Auto

Deutsche Wissenschaftler verwandeln das Automobil in ein Diagnose-Vehikel.

image

Luzerner Kantonsspital gründet Virtual-Care-Equipe

Das Team soll den LUKS-Patienten unter anderem eine elektronische 24-Stunden-Betreuung, Hospital@Home-Angebote und Tele-Konsultationen bieten.

image

Nach 15 Jahren Pause: Spitalserie kehrt auf die Bildschirme zurück

Ein Klassiker der frühen 2000er soll auferstehen: Der US-Sender ABC plant Revival der Krankenhaus-Sitcom «Scrubs».

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.