Notfallpersonal ist besonders belastet

Forschende finden bei Mitarbeitenden der Notaufnahme oft Symptome posttraumatischer Belastungsstörungen.

, 15. Februar 2021 um 12:19
image
  • psychiatrie
  • spital
  • notfall
Ein Forschungsteam der Berner Uniklinik für Psychiatrie und Psychotherapie (UPD) und der Privatklinik Meiringen führten eine anonyme Online-Umfrage bei mehr als 1 000 Rettungskräften im Kanton Bern durch. 
Den Profis wurden Fragen zu traumatischen Ereignissen gestellt, die sie vor und während ihrer Arbeit erlebt hatten. Die Teilnehmenden wurden auch gebeten, zu bewerten, wie gut sie selbst mit Stress und diesen schwierigen Erlebnissen zurechtkommen. 

Auch psychiatrische Pflegefachleute stark gefordert

Dabei finden die Forschenden der UPD und der Privatklinik Meiringen Symptome posttraumatischer Belastungsstörungen (PTBS) bei Mitarbeitenden der Polizei, Feuerwehr, Rettungssanitätern, Notfallmedizin und Akutpsychiatrie. 
Die höchsten Werte bei der subjektiven Belastung weisen Mitarbeitende der Notaufnahme und psychiatrische Pflegefachpersonen auf, wie die im Fachmagazin «Journal Frontiers in Psychiatry» publizierte Studie zeigt. 

Was die Studienautoren empfehlen

Es sind verschiedenen Erfahrungen und Umstände, denen diese Berufsgruppen begegnen: zum Beispiel der Kontakt mit aggressiven Menschen, die Arbeit mit Familien oder der Umgang mit Todesfällen und Suizid. Diese sind auch unterschiedlich stark mit PTBS-Symptomen und Suizidgedanken verbunden.
Die Ergebnisse unterstreichen gemäss Studienautoren die dringende Notwendigkeit massgeschneiderter Schulungs- und Beratungsdienste, die den Mitarbeitern helfen würden, herausfordernde berufliche Situationen zu bewältigen und ihre Lebensqualität und ihr psychisches Wohlbefinden in solchen Hochrisikoberufen zu verbessern.
«Rescuers at Risk: Posttraumatic Stress Symptoms Among Police Officers, Fire Fighters, Ambulance Personnel, and Emergency and Psychiatric Nurses»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Patricia Kellerhals wird CEO von Triaplus

Die ehemalige UPD-Präsidentin übernimmt im September die operative Leitung der integrierten Psychiatrie von Uri, Schwyz und Zug.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

image

Spital STS: Hohe Patientenzahlen bewahren nicht vor Verlust

Sowohl stationär als auch ambulant gab es bei der Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland 2023 einen Zuwachs.

image

Spital Lachen bricht Neubau-Projekt ab

Nun soll saniert statt neu gebaut werden – aus finanziellen Gründen, aber auch wegen der Flexibilität.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.