Migros wird wohl zur grössten Arztpraxis der Schweiz

Der Detailhandelsriese plant, über Medbase eine weitere Kette von Ärztezentren zu übernehmen.

, 21. September 2015 um 08:40
image
  • praxis
  • swica
  • santémed
  • migros
  • medbase
Die Migros ist seit gut fünf Jahren schon ärztlich tätig: Seit 2010 hält der Detailhandels-Riese eine Mehrheit an der Medbase AG, die an 17 Standorten Gesundheitszentren betreibt. 
Nun will die Migros offenbar im grossen Stil diese Geschäft ausbauen: Denn Medbase plant offenbar die Übernahme von Santémed; dies meldet die «Ostschweiz am Sonntag» unter Berufung auf mehrere ungenannte Quellen.
Santémed betreibt Gemeinschaftspraxen und Ärztezentren in der Deutschschweiz – konkret je eines in Basel und in Bern, zwei in Zürich sowie 18 in der Ostschweiz. Derzeit ist die Santémed noch im Besitz des Krankenversicherers Swica. eine Tochter des Krankenversicherers Swica und betreibt in der Schweiz 22 Gemeinschaftspraxen. Mit der Übernahme würde der Detailhandelsriese auch zum grössten Anbieter für Hausarztmedizin.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Physiotherapeuten vereint gegen «unausgegorene» Tarife

Die Physiotherapeuten fürchten, dass der Bundesrat mit tiefen Behandlungs-Tarifen zeigen wolle, dass er im Gesundheitswesen sparen könne.

image

Deutsche Ärzte sind unzufrieden mit ihrer Praxissoftware

Schlechte Unterstützung, viele Abstürze und hohe Kosten: Das sind die Gründe, weshalb Ärzte in Deutschland ihre Software schlecht finden.

image

Medbase übernimmt Plattform Impuls

Die Migros-Gesundheitssite Impuls soll stärker zur Serviceplattform werden und sich an Unternehmens-Kunden richten.

image

Physiotherapeuten müssen Sitzungsdauer angeben

Physiotherapien kosten zu viel Geld. Deshalb sollen die Therapeuten künftig nicht mehr einfach eine Pauschale pro Sitzung abrechnen dürfen.

image

Swiss Medical Network holt Ex-Migros-Chef in den Verwaltungsrat

Die private Klinik- und Spitalgruppe Swiss Medical Network ernennt Fabrice Zumbrunnen zum neuen Verwaltungsratsmitglied.

image

Unmut über schleichenden Ausverkauf der Medizin nimmt zu

In Grossbritannien werden immer mehr Hausarztpraxen von grossen Unternehmen aufgekauft. Diese Entwicklung gibt zunehmend Anlass zur Sorge.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.