«Mich stört die zunehmende Regulierung»
Weshalb haben sich Medizinalfachkräfte für ihren Beruf entschieden? Sind sie zufrieden mit ihrer Arbeit? Was stört sie? Medinside befragt jungen Berufsleuten. Heute im Fokus: eine junge Hausärztin.
, 25. Januar 2019 um 10:48Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Unmut über schleichenden Ausverkauf der Medizin nimmt zu
In Grossbritannien werden immer mehr Hausarztpraxen von grossen Unternehmen aufgekauft. Diese Entwicklung gibt zunehmend Anlass zur Sorge.
Die häufigsten Kündigungsgründe im Gesundheitswesen
Was führt dazu, dass Beschäftigte im Gesundheitswesen kündigen? Welches sind die häufigsten Stressfaktoren? Antworten auf diese Fragen gibt eine neue Umfrage.
Lösung für von Schliessung bedrohtes Ärztezentrum gefunden
Die Firma Land-Permanence AG übernimmt die in die Schlagzeilen geratene Praxis von Medium Salutis in Rafz. Sie führt die Praxis im Kanton Zürich mit dem gleichen Team weiter.
Ärztezentrum geschlossen: Mitarbeiter ohne Lohn
Die Ereignisse im Umfeld von Thomas Haehners Praxen setzen sich fort. Nun haben die Mitarbeitenden eines Ärztezentrums die Arbeit niedergelegt.
Warum diese Medizinstudentin ihr Studium abgebrochen hat
Eine Studentin aus Grossbritannien schmeisst ihr Medizinstudium hin. Es war nicht so, dass sie es nicht geschafft hätte. Nein, der Grund für ihren Ausstieg ist wirklich skurril.
Warum das Zulassungsrecht den Ärztemangel verschärft
Ausländische Fachpersonen sind für die Funktionsfähigkeit des Schweizer Gesundheitswesens unerlässlich. Das neue Zulassungsrecht droht die Versorgung zu gefährden, indem es den Zugang ausländischer Fachkräfte erschwert. Wie kann diese nachteilhafte Entwicklung korrigiert werden?
Vom gleichen Autor
Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung
Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.
Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau
Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.
Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?
Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.