Melanom nicht erkannt – Arzt muss zahlen

Weil er eine Hautkrebserkrankung nicht rechtzeitig erkannt hat, muss ein Dermatologe aus Deutschland eine sechsstellige Summe Schmerzensgeld zahlen.

, 26. November 2015 um 10:59
image
  • melanom
  • hautkrebs
  • deutschland
  • praxis
  • recht
  • kunstfehler
Ein Hautarzt einer Gemeinschaftspraxis aus Paderborn erkannte bei einer Patientin eine Hautkrebserkrankung nicht. Er muss jetzt 100’000 Euro Schmerzensgeld an die Hinterbliebenen zahlen.
Das hat das Oberlandesgericht Hamm in einem veröffentlichten Urteil mitgeteilt. Das Gericht machte den Hautarzt «in der Gesamtheit» für den groben Behandlungsfehler verantwortlich.

Untersuchung reichte nicht aus

Die Frau war 2009 mit einem verfärbten Zehennagel wegen einer Stossverletzung in die Praxis gekommen. Der Arzt ging von einer Blutung aus und veranlasste keine vollständige histologische Gewebeuntersuchung, sondern nur eine Nagelprobe. Diese war unauffällig.
Weitere Behandlungen oder Untersuchungen unterblieben. Erst nachdem sich die Verfärbung auch im Folgejahr nicht zurückgebildet hatte, suchte die Patientin erneut einen Hautarzt auf, der schliesslich die Krebserkrankung diagnostizierte.

Richter: «Grob behandlungsfehlerhaft»

Im Dezember 2013 starb die Frau an den Folgen der Erkrankung. Es hatten sich inzwischen Metastasen in Lunge und Lymphknoten gebildet.
Bei einer rechtzeitigen Diagnose hätte die Frau laut Gericht hypothetisch eine Chance gehabt, wieder zu genesen, auch wenn eine Amputation des Zehen-Gelenks nicht zu vermeiden gewesen wäre. Deshalb sei die Schmerzensgeld-Forderung berechtigt, befanden die Richter. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Migros: 1,3 Milliarden Umsatz im Gesundheitswesen

Der Detailhandels-Konzern baut sein Healthcare-Netzwerk auch nach dem Abgang von Fabrice Zumbrunnen aus.

image

Ex-KSW-Chefarzt lanciert interventionell-radiologische Tagesklinik

Christoph Binkert verbündet sich mit dem Medizinisch-Radiologischen Institut MRI in Zürich.

image
Gastbeitrag von Peter Baumgartner

Ambulante Psychiatrie: Ohne neue Berufsprofile und KI wird’s kaum gehen

Der Fachkräftemangel in der Psychiatrie verlangt einen massiven Umbau der Versorgung. Aber wie? Ein realistisches Zukunftsszenario.

image

Und wie schliessen wir dann das EPD an unser KIS an?

Fast 400 Millionen Franken nimmt der Bund in die Hand, um das Gesundheitswesen zu digitalisieren. Zugleich nimmt er die Software-Anbieter und Spitäler in die Pflicht.

image

Gefragter Aarauer Frauenarzt macht sich selbständig

25 Jahre lang war Dimitri Sarlos an der Frauenklinik des Kantonsspitals Aarau angestellt. Im Oktober eröffnet der Chefarzt eine eigene Praxis.

image

Die Schweizer Digital-Health-Branche trifft sich auf der DMEA in Berlin 

Bald ist es wieder soweit: Auf dem Berliner Messegelände vereinigt die DMEA die Digital-Health-Expertinnen und -experten von Europa. Rund 700 Aussteller und 300 Speaker präsentieren Lösungen und Produkte.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.