Medizinstudium: Fühlen sich die Kantone etwa überrumpelt?
Der Bund will 100 Millionen für weitere Medizin-Ausbildungsplätze ausgeben. Aber jetzt kommt offenbar Widerstand auf in den Uni-Kantonen. Eine interessante Frage dabei: Wieviel Reform soll denn in dieses Paket?
, 23. September 2015 um 12:00
Man begrüsst und bedenkt zugleich
Offener Brief an Johann Schneider-Ammann – «Sonderprogramm Hochschulmedizin im Rahmen der BFI-Botschaft 2017–2020»
Um was geht es eigentlich?
Was passiert, wenn das Bundesgeld ausgegeben ist?
Heisst «nicht a priori geeignet» dasselbe wie «untauglich»?
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Pflege-Ausbildung: Zahlen wieder auf Vor-Corona-Niveau
Die Ausbildungszahlen bei den Gesundheitsberufen zeigten im vergangenen Jahr unterschiedliche Trends. Dies geht aus den neuesten Daten hervor.
Wo angehende Ärzte am liebsten arbeiten möchten
Das diesjährige Studierenden-Ranking von Universum zeigt wiederum die attraktivsten Arbeitgeber in der Medizin- und Gesundheitsbranche in der Schweiz.
Baselbiet will Geld wegen höherer Spitaltarife
Die interkantonale Weiterbildungs-Finanzierungsvereinbarung für Ärztinnen und Ärzte sorgt für Diskussionen zwischen den beiden Basel.
Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren
Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.
Note 3: Medizinstudentin forderte vor Gericht erneute Prüfung
Eine Medizinstudentin der Universität Zürich verlangte vor Bundesgericht vergeblich eine erneute Prüfung, nachdem sie zweimal eine ungenügende Note erhalten hatte.
Pflege: Anzahl Studienbeginner gerät ins Stocken
Im vergangenen Jahr ist die Anzahl der Ausbildungsbeginner bei den Pflegefachleuten an Höheren Fachschulen im Vergleich mit dem Vorjahr zurück gegangen.
Vom gleichen Autor
Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung
Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.