Studie: Junge Ärzte sind häufig depressiv
Über ein Viertel der Medizinstudierenden leiden an Depressionen, viele äussern Suizidgedanken. Dies zeigt eine Studie der Harvard Universität bei 130'000 Studierenden. Die Ursachen sind Stress, Angst und Konkurrenzkampf.
, 13. Dezember 2016 um 09:35
Auch Assistenzärzte depressiv
Seelische Leiden werden vernachlässigt
- Es herrsche noch immer der Irrglaube, dass die Ausbildung besonders hart und fordernd sein müsse, weil der Beruf des Arztes sehr fordernd sei. Wer das nicht aushalte, sei für den Beruf ungeeignet.
- In der konventionellen Medizin überwiege immer noch die Meinung, dass Psychologie und Psychiatrie «weiche» Fächer und seelische Leiden nicht so ernstzunehmend seien wie körperliche.
- In den medizinischen Fakultäten der Universitäten mit ihren starren Strukturen und Hierarchien fehle oft die Bereitschaft, auf die Bedürfnisse von in Not geratenen Studenten einzugehen.
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Was zeichnet das KSA als Arbeitgeberin aus?
Die Employer Value Proposition (EVP) liefert Antworten auf die Frage wofür das KSA als Arbeitgeberin steht und was sie einzigartig macht. Lesen Sie im Interview mit Fabio Blasi, Leiter Sourcing, Employer Branding und Development Kantonsspital Aarau KSA, auf welchen vier Säulen die EVP basiert.
Kanton unterstützt Arztpraxis mit knapp 1,5 Millionen Franken
Um die Attraktivität des Hausarztberufs zu verbessern, spricht der Kanton Aargau Geld für eine Hausarztpraxis im Spital Muri.
EIZO-Lösung für ein Elektrophysiologie-Labor der nächsten Generation
Das neue hochmoderne Elektrophysiologie-Labor ist zu einer Ikone des Imelda- Krankenhauses in Bonheiden geworden. Das EP-Labor besteht aus drei Elementen: einem Operationsbereich, einem Kontrollraum und einem Serverbereich. Welche Anforderungen hatte das Krankenhaus? Lesen Sie hier die ganze Story.
Lässt sich der Blutzuckerspiegel bald mit einer Smartwach messen?
Schweizer Forschende haben eine Methode entwickelt, bei der sich mittels maschinellen Lernens und Smartwatch-Daten Unterzuckerungen erkennen lassen.
Die Spielsucht in der Schweiz hat sich verdoppelt – nun handeln die Kantone
Eine neue eGames-Studie zum Online-Geldspielverhalten in der Schweizer Bevölkerung zeigt besorgniserregende Zahlen. Jetzt schalten sich die Kantone ein.
Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel
Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.
Vom gleichen Autor
Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden
Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.
Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie
Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.
Spitalfinanzierung erhält gute Noten
Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.