Medinside sucht die Rockstars unter den Ärzten

Anästhesisten, Kardiologen oder Neurochirurgen? Welche Fachärztegruppe geniesst in der Branche das höchste Ansehen?

, 6. November 2019 um 08:26
image
  • ärzte
  • praxis
  • spital
Orthopäden trinken am meisten Kaffee, Chirurgen sind die besten Golfer. Und sind Zahnärzte eigentlich auch Ärzte? So mancher hat (s)eine vorgefertigte Einstellung gegenüber Fachärzten. 
Vereinfachte Bilder und Vorstellungen spiegeln Erwartungen an die «Halbgötter im Kittel» wider. Vieles ist «kaltes» Wissen über eine Gruppe. Es kann falsch oder richtig sein. Vieles wird von Krankenhausserien übernommen. 

Welche Ärzte geniessen am meisten Ansehen?

Klar ist: Die Hackordnung häng auch von der Gehaltshierarchie ab. Das Einkommen von Ärzten variiert je nach Fachgebiet. Neurochirurgen und Gastroenterologen verdienen etwa einiges mehr als Kinder- und Jugendpsychiater oder Grundversorger. 
In einer Umfrage (mit Augenzwinkern) möchte Medinside nun wissen, wie Health-Profis die Ärzteschaft der einzelnen Fachgebiete (unbewusst) wahrnehmen. Welches Fachgebiet geniesst Ihnen zufolge am meisten Ansehen, Prestige oder Geltung? Welche Disziplinen gelten in Ihren Augen als besonders souverän oder entsprechen den Idealvorstellungen eines Arztes? 

Kopf-an-Kopf-Rennen der Intensivmediziner und Kardiologen

Derzeit liefern sich die Chirurgen und die Anästhesisten ein spannendes Rennen, gefolgt von den Kardiologen und den Intensivmedizinern. An der Umfrage haben bereits über 700 Nutzer teilgenommen (Stand: 30. Oktober 2019).
  • Die Umfrage ist geschlossen. Vielen Dank für Ihre Teilnahme.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Die digitalisierte Patient Journey in der Lindenhofgruppe

Die digitale Patient Journey ist in Schweizer Spitälern etabliert. Sie erleichtert Patient:innen die Planung, Vorbereitung und Begleitung rund um den Spitalaufenthalt und entlastet das medizinische Personal – besonders bei psychisch belastenden Situationen im Vorfeld.

image

Betrüger verkauften Medikamente mit gefälschter Arzt-Website

Angeblich seriöse Arzt- oder Apotheken-Websites dienen Hackern dazu, illegale Arzneimittel zu verkaufen.

image

Dieser Arzt lebt seit 25 Jahren ohne Stuhl

Stühle seien gesundheitsschädlich, findet der Arzt Martin Oswald (73). Er meidet sie – um gegen Thrombosen, Verstopfung und Krampfadern vorbeugen.

image

«Physioswiss weiss, dass die grosse Mehrheit der Praxen einwandfrei abrechnet»

Trick 7311: Der «K-Tipp» wirft Physiotherapie-Praxen vor, einen zu hohen Tarif abzurechnen. Physioswiss erklärt, was rechtens ist.

image

Bern: Physiotherapie gehört in die integrierte Versorgung

Das Berner Kantonsparlament spricht sich klar für eine Stärkung der Physiotherapie aus: Sie soll in die Notfallstationen integriert werden – und mehr Kompetenzen bekommen. Der Regierungsrat muss dies nun angehen.

image

So will ein Landwirt die Tarifpartner entmachten

Die Hausärzte und Hausärztinnen sollen per Gesetzesänderung besser gestellt werden, verlangt eine Motion: Die Tarifpartner seien dazu nicht in der Lage.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.