Patienten von Medgate sprechen wohl künftig mit einem Chatbot
Der Telemedizin-Anbieter Medgate lanciert mit Hilfe der IT-Firma IBM ein intelligentes textbasiertes Dialogsystem – ein Chatbot.
, 20. November 2018 um 09:48Chatbot übernimmt die medizinische Befragung
Was ist ein Chatbot?
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Neue Chance fürs digitale Impfbüchlein
Das digitale Impfbüchlein soll noch in diesem Jahr schweizweit eingeführt werden. Der Kanton Bern geht derzeit eigene Wege.
App – schnellere Erholung nach OP
Eine aktuelle Studie zeigt: Patienten erholen sich nach einer schweren Operation mithilfe einer Gesundheits-App deutlich schneller.
Die häufigsten Telemedizin-Anfragen in der Schweiz
Bestimmte Diagnosen werden in der Telemedizin besonders häufig gestellt. Hier die Top 10 der Anfragen bei Medgate.
Deutschland stellt bald nur noch E-Rezepte aus
Ab 2024 müssen deutsche Ärzte Rezepte elektronisch ausstellen. Profitieren könnte davon auch eine Schweizer Versandapotheke.
KI: Ärzte brauchen Klarheit über die Haftung
Künstliche Intelligenz wird bereits heute in allen grösseren Schweizer Spitälern genutzt und fortlaufend ausgebaut. Das Potential ist riesig, was fehlt sind derzeit noch klare Rahmenbedingungen.
Unmut über schleichenden Ausverkauf der Medizin nimmt zu
In Grossbritannien werden immer mehr Hausarztpraxen von grossen Unternehmen aufgekauft. Diese Entwicklung gibt zunehmend Anlass zur Sorge.
Vom gleichen Autor
Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse
Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.
Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren
Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.
Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt
Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.