Medgate in Deutschland ausgezeichnet
Das Unternehmen Medgate erhielt von der Eugen Münch-Stiftung einen Sonderpreis für seine Vorreiterrolle in der Telemedizin.
, 29. November 2016 um 08:49
Begründung der Jury
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Konkurs oder doch nicht ganz? Hickhack um die 'Mobilen Ärzte'
Die Pikett- und Notfall-Firma wurde richterlich geschlossen. Doch womöglich geht es trotzdem weiter.
Hohe Nachfrage nach Online-Terminen im Gesundheitswesen
Online-Terminbuchungen sind in der Schweiz auf dem Vormarsch. Zu den Top 3 im ersten Halbjahr 2023 gehören auch Arzttermine.
ChatGPT beantwortet Patientenfragen genauso gut wie Augenärzte
Die Ophthalmologie könnte zu den Fachgebieten gehören, die durch Künstliche Intelligenz besonders viel neuen Schub bekommen.
Zwei Gemeinden bauen Gemeinschaftspraxis
Die Thurgauer Ortschaften Erlen und Sulgen investieren 2 Millionen in eine Praxis über dem Migros-Supermarkt – und suchen jetzt schon die Ärzte dafür.
Arztpraxen: Online-Terminbuchung wird zum 'Must'
Eine Umfrage in Deutschland zeigt, dass Buchungs-Plattformen auch in der Medizin langsam zum Normalfall werden. Eine Mehrheit erwartet, dass ihre Praxis solche Möglichkeiten anbietet.
So werden Ärzte und Ärztinnen umweltbewusster
Keine PET-Flaschen oder mehr Steckerleisten mit Kippschalter: Zwei von rund 70 Beispielen, wie Arztpraxen umweltverträglicher werden.
Vom gleichen Autor
Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab
Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.
Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse
Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.
Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht
Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.