MD-Phd-Stipendien: Diese 11 Ärzte werden gefördert
Von den nationalen Stipendien für forschungsinteressierte Mediziner ging dieses Jahr ein Löwenanteil nach Zürich.
, 26. Juli 2017 um 08:51
- Dr. Sarah Adamo, Department of Immunology, Universität Zürich
- Dr. Alain Amstutz, Swiss Tropical and Public Health Institute, Universität Basel
- Dr. Walid Bouthour, Faculté de Médecine, Universität und Universitätsspital Genf
- Dr. Ivan Bozik, Zentrum für experimentelle Neurologie, Universität Bern
- Dr. Raphael Buzzi, Division of Internal Medicine, Universität und Universitätsspital Zürich
- Dr. Manfredi Christopher Carta, Institute of Neuropathology, Universität und Universitätsspital Zürich
- Dr. Lukas Frick, Department of General Surgery, Universität und Universitätsspital Zürich
- Dr. Hanna Marti, Institute of Veterinary Pathology, Universität Zürich
- Dr. Benedikt Jonas Meyer, Department of Biomedicine, Universität und Universitätsspital Basel
- Dr. Milica Popovic, Department of Clinical Research, Universität und Universitätsspital Basel
- Dr. Christina Seiler, Institute of Pathology, Universität Bern
Zum MD-Phd-Programm
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel
Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.
Barbara Nietlispach wird Chefärztin im Wallis
Die Klinik Frau–Kind des Spitalzentrums Oberwallis (SZO) stellt sich neu auf und geht eine neue Kooperation ein.
Fast jeder vierte Arzt verspürt massiv Selbstzweifel
Die «Perfektionismus-Kultur» in der Medizin müsse verändert werden. Dieser Ansicht sind Wissenschaftler um einen Medizinprofessor der renommierten Stanford Universität.
Kantonsspital setzt bei Ärzten auf «Top-Sharing»
Das Neuenburger Spitalnetz verteilt die Verantwortung für die ärztliche Direktion künftig auf zwei Personen.
Spitäler FMI: Thomas von Wyl gibt Chefarztfunktion ab
Das Institut für Anästhesie und Intensivmedizin der Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken gibt sich eine neue Führungsstruktur.
Spital Linth: Nicole Ruhe übernimmt definitiv
Nach der interimistischen Lösung leitet Nicole Ruhe das Spital Linth künftig als CEO und Vorsitzende der Geschäftsleitung.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.