Masern breiten sich weiter aus

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) meldet für dieses Jahr bereits 76 Fälle.

, 5. September 2017 um 04:00
image
  • masern
  • praxis
  • impfung
  • bundesamt für gesundheit
In den letzten vier Wochen wurden acht neue Fälle gemeldet, wie aus dem jüngsten Bulletin des Bundesamts für Gesundheit (BAG) hervorgeht. Seit Jahresbeginn summiert sich die Zahl der Infektionen damit auf 76, dies verglichen mit 42 in der gleichen Vorjahresperiode. 2015 waren es im gleichen Zeitraum 29 Fälle gewesen. 
Der Bund hatte bereits im Februar vor einer Ausbreitung von Masern gewarnt und gab eine neue Impfempfehlung ab. Denn auch in Europa ist das Virus auf den Vormarsch. 
In Deutschland sind in diesem Jahr schon mehr als zweieinhalb mal so viele Masernfälle gemeldet worden wie im gesamten Vorjahr. Nach Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) erkrankten 860 Menschen nachweislich an dem Virus. Im gesamten Vorjahr waren es lediglich 325 Infektionen. Die Fälle verteilen sich auf alle Bundesländer, in einigen Ländern handelt es sich allerdings um Einzelfälle. 

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Physiotherapeuten vereint gegen «unausgegorene» Tarife

Die Physiotherapeuten fürchten, dass der Bundesrat mit tiefen Behandlungs-Tarifen zeigen wolle, dass er im Gesundheitswesen sparen könne.

image

Deutsche Ärzte sind unzufrieden mit ihrer Praxissoftware

Schlechte Unterstützung, viele Abstürze und hohe Kosten: Das sind die Gründe, weshalb Ärzte in Deutschland ihre Software schlecht finden.

image

Medbase übernimmt Plattform Impuls

Die Migros-Gesundheitssite Impuls soll stärker zur Serviceplattform werden und sich an Unternehmens-Kunden richten.

image

Digitales Portal setzt neue Massstäbe im Strahlenschutz

Neu haben Bewilligungsinhaber aus Medizin in der Schweiz direkten Zugriff auf ihre Daten. Hinzu kommt eine Datenbank mit mehreren tausend Strahlenschutzexperten.

image

Long Covid: Nun hat auch die Schweiz Leitlinien

Wer an Post-Covid-19 erkrankt, soll rasch eine Diagnose erhalten. Einheitliche Behandlungsempfehlungen für Grundversorger sollen dabei helfen.

image

Physiotherapeuten müssen Sitzungsdauer angeben

Physiotherapien kosten zu viel Geld. Deshalb sollen die Therapeuten künftig nicht mehr einfach eine Pauschale pro Sitzung abrechnen dürfen.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.