Luks: Michael Graf zum Co-Chefarzt befördert

Der Leitende Arzt an der Klinik für Anästhesie am Kantonsspital Luzern steigt auf und wird Co-Chefarzt. Das hat die Geschäftsleitung entschieden.

, 14. Juli 2022 um 13:27
image
  • luzerner kantonsspital
  • anästhesie
  • spital
Michael Graf ist seit Januar 2021 als Leitender Arzt an der Klinik für Anästhesie am Kantonsspital Luzern (Luks) tätig. 2020 war er dort Leitender Arzt im Zentrum für Intensivmedizin (ZIM). Seine Schwerpunkte liegen in der Herzanästhesie, der Kinderherzanästhesie und der präklinischen Notfallmedizin. Zudem ist er an der Schnittstelle zwischen Notfall- und Intensivmedizin tätig. Wie das Luks in seinem Communiqué schreibt, hat ihn die Geschäftsleitung nun zum Co-Chefarzt der Klinik für Anästhesie befördert. 

Ex-Leiter Medical Team der Young Boys

Graf studierte Medizin an der Universität Bern. Er hat den Facharzttitel für Anästhesiologie und jenen für Intensivmedizin sowie ein Zertifikat für transösophasgeale Echokardiographie der European Association of cardiovascular imaging (EACVI). 
Seine Aus- und Weiterbildung absolvierte er am Luks und am Inselspital Bern, wo er bis 2019 als Oberarzt tätig war. Weiter war er mehrere Jahre Notarzt bei der Sanitätspolizei Bern und ärztlicher Leiter des Medical Teams der BSC Young Boys.
Am Luks ist Michael Graf seitens der Klinik für Anästhesie für die Anästhesiesprechstunde, das ambulante OP-Zentrum und die Aufwachräume verantwortlich. Zudem unterstützt er den Chefarzt der Anästhesie, Christoph Konrad, in der Leitung der Klinik.
Wie das Luks hervorhebt, setzt sich Graf stark für die Digitalisierung ein und unterstützt die Optimierung und Weiterentwicklung des Klinikinformationssystems Lukis.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Erstes öffentliches Spital will bei «Compassana» einsteigen

Das Luzerner Kantonsspital (Luks) steht offenbar kurz vor dem Erwerb einer Beteiligung an der Firma Bluespace Ventures, die von Marcel Napierala präsidiert wird.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

image

Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren

Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.

Vom gleichen Autor

image

Beat Müller gibt seine Chef-Posten am Kantonsspital Aarau ab

Nach 15 Jahren Tätigkeit am KSA will Beat Müller seine Führungs- und Leitungsfunktionen abgeben und sich von seinen klinischen Tätigkeiten zurückziehen.

image

Cannabis: Jetzt brauchen Ärzte keine Ausnahmebewilligung mehr

Ärztinnen und Ärzte dürfen Arzneimittel mit erhöhtem THC-Gehalt neu ohne Ausnahmebewilligung verschreiben. Allerdings gibt es eine obligatorische Meldepflicht.

image

Das ist der neue Leitende Arzt der Chirurgischen Klinik in Zug

Das Zuger Kantonsspital verstärkt sein Team und hat dafür den Facharzt Philipp Meyer als neuen Leitenden Arzt der Chirurgischen Klinik gewählt.