Luxus im LUKS Sursee

Das Luzerner Kantonsspital eröffnet am Standort Sursee eine neue Excellence-Abteilung für Zusatzversicherte.

, 3. Oktober 2017 um 10:15
image
  • luzerner kantonsspital
  • spital
Auch das LUKS Sursee rüstet sich für die rentablen Zusatzversicherten und hat eigens für sie eine neue Excellence-Abteilung in Betrieb genommen. Sie zählt 18 Betten, verteilt auf je sechs Einzel- und Doppelzimmer, und bietet den Komfort einer modernen Privatabteilung. 
Heller Natureichenparkett, grosszügige Räume mit viel natürlichem Licht und einem hochstehenden Hotellerie-Service zeichnen die Abteilung nach eigenen Angaben aus. Die Zimmer befinden sich im sechsten Obergeschoss des Hauptgebäudes und bieten Aussicht auf den Sempachersee.
Mit der neuen Abteilung reagiert das LUKS auf die steigende Nachfrage nach Privat- und Halbprivatzimmer. Dabei zieht der Standort Sursee mit dem Bettenhochhaus des LUKS Luzern und der Augenklinik sowie dem Kantonsspital Nidwalden gleich. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Todesfall vor geschlossener Notaufnahme: Ermittlungen eingestellt

Im Jahr 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals in Tafers, die zu war. Doch selbst bei geöffneter Station hätte das medizinische Team die Patientin nicht retten können.

image

Das ist der neue Chefarzt der Berner Herzchirurgie

Alexander Kadner, langjähriger Kaderarzt der Insel Gruppe, wird neuer Chefarzt an der Berner Universitätsklinik für Herzchirurgie.

image

Solothurner Spitäler müssen neuen CEO suchen

Die Solothurner Spitäler stehen vor der Aufgabe, einen neuen CEO zu finden. Martin Häusermann beabsichtigt, im nächsten Jahr von seinem Amt zurückzutreten.

image

Guido Schüpfer wird für sein Schaffen ausgezeichnet

Der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten verleiht dem Chief Medical Officer der Luks-Gruppe die Ernst-von-der-Porten-Medaille.

image

Swiss Medical Network: Eigentümer im Visier der Börsenaufsicht

Die Schweizer Börse hat eine Untersuchung gegen die Beteiligungsgesellschaft Aevis Victoria eröffnet, zu der auch die Privatklinik-Gruppe Swiss Medical Network gehört. Es geht um börsenkursrelevante Tatsachen.

image

«Gewalt findet oft unter dem Radar statt»

Eine Umfrage von Medinside zeigt: verbale und körperliche Gewalt in Schweizer Spitälern nimmt weiter zu, Zahlen werden jedoch kaum erfasst.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.