«Lieber Kollege…»: Zürcher Ärzte wenden sich öffentlich an Ignazio Cassis
Die Zürcher Ärztegesellschaft hat einen offenen Brief veröffentlicht – in Form von Plakaten. Sie hängen in der Umgebung des Curafutura-Sitzes in Bern.
, 19. Juli 2017 um 15:08«Von der Hausarztmedizin zum Krankenkassenlobbyisten»
«Hältst du es für angemessen…?»
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Psychotherapeuten – einige Grundversicherer zahlen, andere nicht
Wieweit sind die Leistungen, die von Personen in Weiterbildung erbracht werden, via Grundversicherung zu vergüten? Die Frage ist umstritten.
Bund prüft weitere Senkung der Labortarife
Nach der Senkung der Laborpreise arbeitet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) weiter an der Neutarifierung.
Gemeinde zweifelt an neuer Hausarztpraxis
Der finanzielle Anschub für eine neue Arztpraxis im Kanton Aargau gerät ins Stocken. Grund ist ein TV-Bericht im Schweizer Fernsehen.
Santésuisse stellt sich erstmals offiziell hinter Tardoc
Santésuisse, Curafutura und die Ärztevereinigung FMH haben ein neues Tarifbüro gegründet. Jetzt wollen die Verbände gemeinsam den neuen Tarif entwickeln.
Das sind die 20 teuersten Medikamente der Schweiz
Neue Medikamente werden häufig zu Umsatzrennern. Curafutura nennt die 20 Medikamente, die zusammen jährlich 1,7 Milliarden Franken kosten.
Curafutura muss neuen Präsidenten suchen
Josef Dittli tritt als Präsident des Krankenversichererverbands Curafutura zurück.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.