«Lieber Ignazio…»

Nun müssen gar Arztkollegen von Ignazio Cassis den Bundesrat daran erinnern, dass Geld aus der Tabakindustrie den ethischen Grundprinzipien der Gesundheitswissenschaften widerspreche.

, 24. Juli 2019 um 13:55
image
  • bundesrat
  • tabak
  • sponsoring
  • ärzte
Der offene Brief beginnt mit «Lieber Ignazio» und stammt von Arztkollegen des FDP-Bundesrats. Die beiden Ärzte Nino Künzli und Milo Puhan erinnern Ignazio Cassis an ein ethisches Grundprinzip der Gesundheitswissenschaften, welches lautet: Von der Tabakindustrie nimmt man kein Geld an.

«Wir werden alles unternehmen, dies zu verhindern»

Nino Künzli ist Direktor und Milo Puhan Stiftungsratspräsident der Swiss School of Public Health (SSPH), einer interuniversitären Fakultät der Schweizer Gesundheitswissenschafter. Die Mediziner dieser Stiftung lehnen es ausdrücklich ab, dass der Tabakkonzern Philip Morris den Schweizer Pavillon an der Weltausstellung in Dubai mitfinanziert. «Wir werden alles unternehmen, dies zu verhindern», künden die Ärzte an.
Obwohl die SSPH-Chefs schreiben, dass sie mit ihren Ausführungen «Wasser in den Rhein» trügen, machen sie Kollega Cassis unmissverständlich darauf aufmerksam, wie er sich als Mediziner und einstiger Präsident von Public Health zu verhalten habe: Er soll die «skandalöse Vereinbarung» mit dem Tabakkonzern widerrufen.

Schweiz ist bei Tabakgesetzgebung rückständig

«Es kann nicht sein, dass die Schweiz die Expo 2020 zum Anlass nimmt, ihre Rückständigkeit in der Tabakgesetzgebung zu feiern.» Und sie erinnern Cassis auch daran, dass die Tabakindustrie «die Öffentlichkeit jahrzehntelang hintergangen hat, Lügen verbreitet zu den Auswirkungen des Rauchens und Passivrauchens, und mit grossen Investitionen die Bevölkerung glauben gemacht hat, dass sich die Wissenschaft zu diesen Fragen uneinig sei.»
Ausserdem weist die SSPH auch darauf hin, dass die neuste Strategie der Tabakfirma, die Nikotinsucht mit neuen rauchfreien Produkten zu vermarkten, aus Gesundheitswissenschaftskreisen bereits massiv kritisiert werde.
Würde sich die Schweiz ihren Pavillon von der Tabakindustrie sponsern lassen, wäre das auch inakzeptabel für die mehr als 65 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer, welche Nichtraucher sind, befürchtet die SSPH. Der Brief an den Bundesrat endet so klar, wie er beginnt: «Wir wünschen viel Erfolg in dieser Mission».
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Der IV fehlen die Ärzte – weil niemand dort arbeiten will

Schlechtes Image, andere Kultur: Deshalb hat die IV so grosse Mühe, genug Ärzte und Ärztinnen für die IV-Abklärungen zu finden.

image

Weltweit eines der ersten High-End-Dual-Source-CT-Systeme im Ensemble Hospitalier de la Côte in Morges

Welche Vorteile daraus für die regionale Bevölkerung entstehen, lesen Sie im nachfolgenden Interview mit Dr. Mikael de Rham, CEO vom Ensemble Hospitalier de la Côte (EHC).

image

Schönheitsoperationen: Lieber ins Nachbarland

Weltweit boomt die Schönheitschirurgie. Aber Zahlen zeigen: Schweizerinnen lassen sich lieber im Ausland operieren.

image

Südkoreas Ärzte protestieren - gegen mehr Studienplätze!

In Südkorea streiken die Ärzte. Sie fürchten die Konkurrenz, wenn es wie geplant 2000 Studienplätze mehr geben sollte.

image

Die Liste: Operationen, die für schwangere Chirurginnen unbedenklich sind

In Deutschland hat die Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie eine «Positivliste« veröffentlicht.

image

Urteil: Wer den Doktor fälscht, kann auch nicht seriös als Ärztin arbeiten

Beim «Dr. med.» meint es das Zürcher Verwaltungsgericht ernst: Es untersagt einer Ärztin wegen Falschangaben die eigenverantwortliche Berufsausübung.

Vom gleichen Autor

image

Bedrohtes Spital geht langsam wieder in Normalbetrieb

Eine 65-Jährige verschanzte sich mit einer Schreckschusswaffe in einem Aachener Spital. Die Verantwortlichen sind «zutiefst erschüttert».

image

Gefragter Aarauer Frauenarzt macht sich selbständig

25 Jahre lang war Dimitri Sarlos an der Frauenklinik des Kantonsspitals Aarau angestellt. Im Oktober eröffnet der Chefarzt eine eigene Praxis.

image

Basler Privatspitäler wollen auch günstige Darlehen vom Kanton

In Basel geht der Streit zwischen Privatspitälern und Universitätsspital weiter: Die Privatspitäler wollen künftig ebenfalls Kredite vom Kanton.