Langzeitpflege: Die allerersten eidg. dipl. Fachleute

207 Kandidatinnen und Kandidaten bestanden die Berufsprüfung Fachfrau/Fachmann Langzeitpflege. Jetzt werden weitere Prüfungsexperten gesucht.

, 31. Mai 2017 um 12:09
image
  • pflege
  • ausbildung
207 Kandidatinnen und Kandidaten haben – als allererste – die eidgenössische Berufsprüfung Fachfrau/Fachmann Langzeitpflege und -betreuung bestanden. Die Erfolgsquote lag bei 68 Prozent. 
Dies teilt der Dachverband SVBG mit. Vor zwei Jahren, im Mai 2015, startete die erste Ausbildung – und das Interesse an der abschliessenden Prüfung war gross: 303 Personen nahmen teil, bestanden haben 207.
Jetzt sucht die zuständige Qualitätssicherungskommission noch zusätzliche Prüfungsexperten. Das Anforderungsprofil und der Anmeldetalon ist hier abrufbar. Die Schulung der interessierten Experten findet am im September 2017 in Brugg statt.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kanton Glarus investiert in sein Pflegepersonal

Der Kanton Glarus übernimmt die Kosten für die Weiterbildung in den Bereichen Intensivpflege, Anästhesie und Notfallpflege. Er stellt jedoch eine Bedingung.

image

FaGe-Lehrstellen: Fast alle konnten besetzt werden

Für FaGe-Lehrlinge gilt es seit dieser Woche ernst, sie haben mit ihrer Ausbildung begonnen. In einer Medinside-Umfrage zeigen sich die befragten Spitäler zufrieden – fast alle Lehrstellen konnten besetzt werden.

image

Spitex fordert beim «Hospital at Home» eine Hauptrolle

Der Spitex-Verband fürchtet, dass die Spitäler eigene Angebote für die Pflege zuhause aufbauen. Er will aber keine neue Konkurrenz.

image

Bundesgericht weist Beschwerde eines Medizinstudenten ab

Erneut ist ein Rechtsstreit um eine nicht bestandene Prüfung in Humanmedizin bis vor das Bundesgericht gelangt.

image

«Schlag ins Gesicht der KMU» wenn Pflegefachleute bessere Arbeitsbedinungen erhalten?

Wo die Besserstellung von Pflegefachleuten als «Schlag ins Gesicht der KMU» gegeisselt wird.

image

Reka will in den Reha-Markt

Die Schweizer Reisekasse möchte ihre Ferienanlagen in der Zwischensaison besser auslasten. Deshalb beherbergt sie Kurgäste.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.