KSBL-Orthopäde holt internationalen Preis

Michael Hirschmann wird mit dem «ESSKA Achievement Award» ausgezeichnet – als erster Schweizer Orthopäde.

, 11. Mai 2016 um 07:07
image
  • kantonsspital baselland
  • orthopädie
  • forschung
Michael Hirschmann, Leitender Arzt und Teamleiter Knie, wird von der Europäischen Gesellschaft für Sport, Knie und Arthroskopie mit dem «ESSKA Achievement Award» ausgezeichnet – als erster Schweizer Orthopäde.
Mit über 4000 Mitgliedern ist die European Society for Sports Traumatology, Knee Surgery and Arthroscopy die bedeutendste Orthopädische Fachgesellschaft Europas. Alle zwei Jahre verleiht die Gesellschaft den «ESSKA Achievement Award» an einen Orthopäden, der sich für die Orthopädie im Allgemeinen und für die Fachgesellschaft im Besonderen verdient gemacht hat.
Auf dem diesjährigen ESSKA-Kongress in Barcelona wurde nun Michael Hirschmann mit der Verleihung dieser besonderen europäischen Anerkennung für seine Arbeit und sein Engagement ausgezeichnet.
Hirschmann, geboren 1974, arbeitet seit 2006 im Bruderholz-Spital, seit drei Jahren ist er Leiter des Knie-Teams des KSBL.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Zusammenschluss in der Zentralschweiz: Neues Zentrum für Unfallchirurgie und Orthopädie

Mehrere Fachärzte arbeiten im Raum Luzern enger zusammen. Hauptstandort ist in der Hirslanden Klinik St. Anna.

image

Nur noch ein Spital in Liestal: Diskussion flammt neu auf

Bürgerliche Politiker wollen die einfachste Lösung für das Kantonsspital Baselland: einen einzelnen Standort, und zwar in Liestal.

image

KSBL wählt Projekt für Teilneubau – und legt es gleich auf Eis

«Architektonische Klarheit und funktionaler Flexibilität»: Das Kantonsspital Baselland hat das Siegerprojekt für den geplanten Teilneubau gewählt.

image

Schulthess Klinik: Jiri Dvorak erhält ISSLS Wiltse Award

Der Gründervater des Wirbelsäulenzentrums Jiri Dvorak wurde mit dem ISSLS Wiltse Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.

image

Balgrist: Wachstum bei Behandlungen – Marge bleibt Thema

Mehr Operationen, mehr ambulante Fälle, mehr Umsatz: Die Universitätsklinik Balgrist hat 2024 dynamisch performt. Trotzdem warnt die Leitung vor schwierigen Bedingungen

image

Schulthess Klinik steigert Operationszahlen und Einnahmen deutlich

Mit über 11'000 Operationen und einem Umsatzplus von 20 Millionen Franken zieht die Orthopädieklinik eine positive Jahresbilanz 2024. Die Fluktuationsrate liegt bei gut zehn Prozent.

Vom gleichen Autor

image

Spital heilt, Oper glänzt – und beide kosten

Wir vergleichen das Kispi Zürich mit dem Opernhaus Zürich. Geht das? Durchaus. Denn beide haben dieselbe Aufgabe: zu funktionieren, wo Wirtschaftlichkeit an Grenzen stösst.

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.