KSBL-Orthopäde holt internationalen Preis

Michael Hirschmann wird mit dem «ESSKA Achievement Award» ausgezeichnet – als erster Schweizer Orthopäde.

, 11. Mai 2016 um 07:07
image
  • kantonsspital baselland
  • orthopädie
  • forschung
Michael Hirschmann, Leitender Arzt und Teamleiter Knie, wird von der Europäischen Gesellschaft für Sport, Knie und Arthroskopie mit dem «ESSKA Achievement Award» ausgezeichnet – als erster Schweizer Orthopäde.
Mit über 4000 Mitgliedern ist die European Society for Sports Traumatology, Knee Surgery and Arthroscopy die bedeutendste Orthopädische Fachgesellschaft Europas. Alle zwei Jahre verleiht die Gesellschaft den «ESSKA Achievement Award» an einen Orthopäden, der sich für die Orthopädie im Allgemeinen und für die Fachgesellschaft im Besonderen verdient gemacht hat.
Auf dem diesjährigen ESSKA-Kongress in Barcelona wurde nun Michael Hirschmann mit der Verleihung dieser besonderen europäischen Anerkennung für seine Arbeit und sein Engagement ausgezeichnet.
Hirschmann, geboren 1974, arbeitet seit 2006 im Bruderholz-Spital, seit drei Jahren ist er Leiter des Knie-Teams des KSBL.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Mediziner zeichnen diese vier Nachwuchsforscher aus

Die Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM) würdigt junge Internistinnen und Internisten mit je einem 50'000-Franken-Preis.

image

Kantonsspital Baselland: Ärzte berichten von «Ausbeutung»

Dutzende Ärztinnen und Ärzte schildern in einem Brief den angeblich «schädlichen Kurs» im Kantonsspital Baselland.

image

Die steigende Lebenserwartung hat ihren Preis

Eine neue Studie verdeutlicht den erhöhten medizinischen Pflegebedarf vieler alter Menschen vor ihrem Tod. Es ist die erste Studie mit Aussagekraft für die gesamte Bevölkerung.

image

Was Ärzte und das Pflegepersonal von Spitalclowns lernen können

Clowns in Spitälern muntern vor allem die kleinsten Patienten in Spitälern auf. Aber auch das Gesundheitspersonal kann Fähigkeiten von Clowns in ihrer Arbeit am Spitalbett einsetzen.

image

Dieses Kantonsspital setzt jetzt auf Iphones

Der Telekomspezialist Mobilezone versorgt die Mitarbeitenden des Kantonsspitals Baselland (KSBL) künftig mit «Apple-Smartphones».

image

Warum die oberste Chefin das Kantonsspital Baselland verlässt

Madeleine Stöckli gibt das Präsidium des Verwaltungsrats des Kantonsspitals Baselland ab. In einem Interview schildert sie ihre Beweggründe.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.