KSB: Auf der grössten und teuersten Aargauer Baustelle
Seit dem Spatenstich 2018 ist es still um den 450-Millionen-KSB-Neubau «Agnes» in Baden geworden. Dieser soll 2023 mit dem Partnerhaus II eröffnet werden. Medinside hat sich umgesehen.
, 4. Mai 2021 um 13:58Aushub für Partnerhaus II gestartet
Ein Blick von oben
Auf 800 Betonpfählen
Die Finanzierung
Königin Agnes baute das erste Spital in Baden – die Geschichte
- 1349 Königin Agnes von Ungarn lässt ein Spital in Baden bauen
- 1891 Eigentliche Gründung des Städtischen Krankenhauses Baden
- 1961 Neuorganisation des Stadtspitals: vier gleichberechtigte Hauptdisziplinen (Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Radiologie)
- 15. März 1964 Das neue Spitalgesetz wird mit fast 90 Prozent Ja-Stimmen angenommen: Der Weg für ein zweites Kantonsspital ist frei. 13 Standorte werden evaluiert.
- 1965 Dättwil-Hochstrass macht das Rennen.
- 1971 Der Bau des KSB ist durch das zweite Spitalgesetz finanziell sichergestellt.
- 6. Oktober 1972 Spatenstich
- 1. September 1978 Der Betrieb wird aufgenommen.
Bildergalerie KSB-Neubau Agnes und Aushub Partnerhaus II (Medinside).
Die Projektdaten im Vergleich:
- Anzahl Betten (inkl. Säuglinge) ca. 370 / neu ca. 400
- Anzahl Betten Intensivstation/IMC 22 / neu 31
- Anzahl Betten Tagesklinik 20 / neu 28
- Anzahl OP stat./ambulant 7/1 / neu 8/2
- Anzahl Betten Aufwachen 19 / neu 24
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Knall beim Kantonsspital Winterthur
Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.
Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!
Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.
Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen
Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.
Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie
Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).
Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg
Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.
Sofortige Erweiterung von Herzkranzgefässen nach Infarkt bietet klare Vorteile
Die Ergebnisse einer neuen Studie des Universitätsspitals Zürich könnten nicht nur die klinische Praxis beeinflussen, sondern auch volkswirtschaftliche Auswirkungen haben.
Vom gleichen Autor
Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM
Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.
Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs
Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.
Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden
Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.