Klinik der Berner Insel Gruppe gewinnt «Gleichstellungspreis»

Mihai Constantinescu und sein Team von der Klinik für Plastische Chirurgie der Insel Gruppe erhalten den «Prix Lux». Die Auszeichnung der Uni Bern ehrt Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

, 17. Dezember 2018 um 14:00
image
Dieses Jahr geht der «Prix Lux Gleichstellungspreis» an die Universitätsklinik für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie der Insel Gruppe. Insbesondere an deren Direktor Prof. Dr. med. Mihai Constantinescu, wie die Universität Bern mitteilte.
Chefarzt Constantinescu lebe an seiner Klinik auch persönlich vor, was es heisse, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im medizinischen Alltag umzusetzen, steht in der Mitteilung. 
Dazu gehöre die Möglichkeit von Teilzeitanstellungen in verantwortungsvollen Kaderpositionen, die unkomplizierte Organisation bei kranken Kindern, verlängerte Mutterschaftsurlaube und ein Engagement des gesamten Teams, Gleichstellung zu leben anstatt nur darüber zu sprechen.

Spitzenmedizin, Frauen und Teilzeit 

«Die Selbstverständlichkeit, mit der unter der Leitung von Prof. Constantinescu in der Abteilung für plastisch-rekonstruktive Chirurgie Chancengleichheit gelebt und die Vereinbarkeit eines hochkomplexen und spannenden Berufs mit Familienaufgaben ermöglicht wird, hat die Jury des Prix Lux überzeugt», erklärte Rektor Christian Leumann von der Uni Bern.
Mihai Constantinescu und sein Team setzen laut der Jury ein klares Statement, dass an einer Universitätsklinik in einem chirurgischen Fach hochspezialisierte Spitzenmedizin durch Frauen in Kaderpositionen auch in Teilzeitarbeit erfolgreich sei. 
Seit Prof. Constantinescu 2013 als Chefarzt die Abteilungsleitung übernahm, hat sich das Geschlechterverhältnis von 1 zu 7 auf 1 zu 1 verändert. 

Engagement für Chancengleichheit

Die Universität Bern hat den Prix Lux dieses Jahr zum zweiten Mal verliehen. Mit dem 2017 durch die Abteilung für die Gleichstellung von Männern und Frauen der Uni gegründeten Preis werden Personen oder Institutionen an der Universität geehrt, die sich für Chancengleichheit engagieren. 
Der Preis besteht aus einem Geldbetrag von 2'000 Franken und einem leuchtenden Buch. 

  • «Wer die Familien nicht ehrt, ist der motivierten Mitarbeitenden nicht wert»

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Spital Samedan prüft Zusammenschluss mit Kantonsspital Graubünden

Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin untersucht zwei strategische Wege in eine nachhaltige Zukunft.

image

Kantonsspital Aarau: Mehr Betten im Neubau

Wegen einer «unverändert hohen Patientennachfrage» plant das KSA nun doch mehr Betten.

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

image

Spital STS: Hohe Patientenzahlen bewahren nicht vor Verlust

Sowohl stationär als auch ambulant gab es bei der Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland 2023 einen Zuwachs.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.