Kassenpflicht für Psychologen wieder auf Kurs
Im Frühling schien die Einführung des Verordnungsmodell für Psychotherapie in weite Ferne gerückt. Doch wie Recherchen von Medinside zeigen, steht eine Einigung 2019 an.
, 30. November 2018 um 09:57Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Mehr Offertanfragen für Versicherungen für Psychotherapie
Seit einem Jahr sind die Leistungen der Psychotherapeuten in der Grundversicherung gedeckt - und doch steigt die Nachfrage nach entsprechenden Offerten.
Maskenverweigerung: Psychologin zu Recht fristlos entlassen
Das Bundesgericht bestätigt die sofortige Kündigung einer Betriebspsychologin der Stadt Zürich. Mit ihrer Masken-Verweigerungshaltung habe sie ihre Pflichten verletzt.
Covid-Tests: So haben einige Ärzte das grosse Geld gemacht
Durch die Weitergabe der Zahlstellenregister-Nummer oder durch hochautomatisierte Verfahren konnten Leistungserbringer bei Covid-19-Tests überdurchschnittliche Renditen erzielen – auf Kosten der Steuerzahlenden.
Dengue-Fieber: Warum in der Schweiz die Fälle zunehmen
Seit Jahresbeginn sind die Fallzahlen in der Schweiz stark angestiegen. Hier die Gründe.
Unmut über schleichenden Ausverkauf der Medizin nimmt zu
In Grossbritannien werden immer mehr Hausarztpraxen von grossen Unternehmen aufgekauft. Diese Entwicklung gibt zunehmend Anlass zur Sorge.
Lösung für von Schliessung bedrohtes Ärztezentrum gefunden
Die Firma Land-Permanence AG übernimmt die in die Schlagzeilen geratene Praxis von Medium Salutis in Rafz. Sie führt die Praxis im Kanton Zürich mit dem gleichen Team weiter.
Vom gleichen Autor
Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung
Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.
Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau
Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.
Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?
Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.