Kantonsspital Winterthur: Das sind die Eckwerte des Neubaus

Nach rund zehnjähriger Planungs- und Bauzeit nimmt das Kantonsspital Winterthur (KSW) seinen 350-Millionen-Neubau in Betrieb. Hier die ersten Bilder des «Minergie-P-Eco-zertifizierten» Spitals.

, 21. Januar 2022 um 13:28
image
  • spital
  • kantonsspital winterthur
  • neubauten
Am Freitag hat die Zürcher Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli das zeremonielle Band für den Neubau des Kantonsspitals Winterthur (KSW) durchschnitten. 
Der Neubau setze ein wichtiges Zeichen dafür, dass die Menschen in und um Winterthur auch in Zukunft auf eine breite und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung zählen können, sagte sie in ihrer Ansprache.

Mit «Green Bond» teilfinanziert

Investiert hat das Kantonsspital in den rund zehn Planungs- und Baujahren 350 Millionen Franken, unter anderem als erstes Spital mit einem sogenannten «Green Bond» am Kapitalmarkt. 
Entstanden ist ein Neubau mit «Minergie-P-Eco-zertifizierten» (siehe unten) Betten- und Operationstrakt, der das bestehende Hochhaus ersetzt. Nach 55 Betriebsjahren wird es abgerissen.
Das sind die Eckwerte:     
  • 61'000 m2 Geschossfläche
  • 13 Stockwerke
  • 213 Zimmer
  • 7 Operationssäle
  • 95 Behandlungsräume
  • 240 Parkhausplätze
  • «Minergie-P-Eco-zertifiziert» (ökologische Bau­weise und Aspekte wie Tageslicht, Schallschutz oder schadstofffreie Materialien)
  • Ein Teil seines Energiebedarfs deckt der KSW-Neubau mit einer Solaranlage auf dem begrünten Dach

Ambulantisierung räumlich umgesetzt

Innerhalb des neuen Gebäudes haben «Open-Space-Arbeitswelten» eine gute Vernetzung der Fachgebiete und Fachpersonen zum Ziel, wie das Spital schreibt. Im Neubau soll neben dem optimierten Wissensaus­tausch innerhalb eines Fachbereichs auch die Zusammenarbeit und der schnelle Austausch zwischen Ärzteschaft, der Pflege sowie der Diagnostik und Therapie gefördert werden. 
Die sieben Operationssälen seien ausserdem mit modernster Technologie ausgestattet. Damit liessen sich auch komplizierte Operationen immer häufiger minimalinvasiv und damit schonender vornehmen, heisst es. Das Konzept «ambulant vor stationär» sei aber auch räumlich umgesetzt: So wurden dem Spital zufolge die Sprechstundenlandschaften so gestaltet, dass dort kleine Eingriffe ambulant vorgenommen werden können.
image
Für die weiteren Bilder bitte auf den weissen Pfeil oben rechts im Bild klicken.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Bern: 100 Millionen, um die Spitäler zu stützen

Die Kantonsregierung plant einen Finanzschirm, damit Listenspitäler im Notfall gerettet werden können.

image

LUKS Luzern: Neuer Leiter des Radiologie-Zentrums

Alexander von Hessling ist seit 2015 am Institut für Radiologie und Nuklearmedizin des LUKS und hat die Sektion für Neuroradiologie aufgebaut.

image
Die Schlagzeile des Monats

«Es kann ja nicht sein, dass die Kernkompetenz der Jungen die Administration ist»

In unserer Video-Kolumne befragt François Muller jeweils Persönlichkeiten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Michele Genoni, Präsident der FMCH.

image

Onkologie: Von diesen fünf Behandlungen wird abgeraten

Dazu gehört der Einsatz der PET für die Früherkennung von Tumorrezidiven und die prophylaktische Gabe von Medikamenten gegen Übelkeit.

image

Basler Privatspitäler wollen auch günstige Darlehen vom Kanton

In Basel geht der Streit zwischen Privatspitälern und Universitätsspital weiter: Die Privatspitäler wollen künftig ebenfalls Kredite vom Kanton.

image

In zehn Tagen zügeln Babys und ihre Eltern

Die Frauenklinik des Stadtspitals Zürich zieht in den Hauptturm des Triemlispitals. Das verkürzt die Wege – was besonders in Notfällen wichtig ist.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.