Kantonsspital Uri: Neuer Computertomograph

Das Siemens-Gerät der neusten Generation löst das bisherige Gerät nach 10 Jahren ab.

, 12. Februar 2016 um 15:14
image
  • spital
  • kantonsspital uri
  • radiologie
  • uri
image
Ueli Kappler, Leitender Arzt LUKS, und Oliver Marbet, Leitender MTRA Kantonsspital Uri, nehmen das neue Gerät in Betrieb (PD)
Seit dem vergangenen Montag ist am Kantonsspital Uri ein neuer Computertomograph in Betrieb, Modell Siemens Definition AS+(128).
Das Gerät der neuen Generation ermöglicht kürzere Untersuchungszeiten, raschere Diagnosen und eine tiefere Strahlendosis: Diese sinkt um rund 35 bis 50 Prozent; gleichzeitig benötigen die Radiologen nun tiefere Kontrastmitteldosen, was wiederum eine verminderte Nierenbelastung bedeutet.
Der neue CT löst das bestehende 10-jährige Gerät ab. «In der medizinischen Diagnostik ist ein modernes CT nicht mehr wegzudenken», erklärt Georg Mang, Chefarzt Innere Medizin am Kantonsspital Uri.
Die Befundung der Röntgenbilder am Kantonsspital Uri wird durch die Radiologen des Luzerner Kantonsspitals sichergestellt, inbesondere durch Ueli Kappler. Diese Zusammenarbeit besteht schon seit mehr als zehn Jahren und gewährleistet die Dienstleistung an 365 Tagen und während 24 Stunden.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Tiktok-Trend: Selbstdiagnose von psychischen Krankheiten

Psychische Krankheiten bei Jugendlichen nehmen seit Jahren zu. Welche Rolle spielen die sozialen Medien?

image

Datenerfassung: viel Aufwand, kaum Nutzen

Ärzte und Pflegende verbringen täglich Stunden damit, Daten zu sammeln. Genutzt werden diese jedoch kaum.

image

«Ich will es, ich kann es, ich schaffe es»

Camelia Alexandru ist Pflegefachperson bei ZURZACH Care in der Rehaklinik Sonnmatt Luzern. Sie erzählt ihre Geschichte und wie sie es dank auch der Unterstützung des Unternehmens geschafft hat, ihre Träume zu verwirklichen.

image

Mit dem Baseballschläger im Notfall-Dienst

Gewalttätige Patienten belasten das Gesundheitspersonal, Konsequenzen für ihr Verhalten haben sie jedoch kaum zu fürchten.

image

KSA: Lohnverzicht der Ärzte als Sparmassnahme?

Für die Kaderärzte des Kantonsspitals Aarau (KSA) ist das freiwillige Verzichten auf Lohn keine akzeptierte Option.

image

So machte das Zuger Kantonsspital mehr Gewinn

Das Kantonsspital in Baar bietet immer mehr Dienstleistungen. Mit Erfolg: Das brachte mehr Patienten und mehr Geld.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.