Kantonsspital St. Gallen mit neuem Chefarzt

Robert Sieber löst Anfang März 2017 Joseph Osterwalder als Chefarzt der Zentralen Notfallaufnahme ab.

, 25. Oktober 2016 um 12:31
image
  • kantonsspital st. gallen
  • st. gallen
  • personelles
  • spital
  • notfall
Robert Sieber ist seit 2010 am Kantonsspital St. Gallen (KSSG) als Leitender Arzt der Zentralen Notfallaufnahme tätig. Per 1. März 2017 tritt er die Nachfolge von Joseph Osterwalder an, der in Pension geht. 
Medizinstudium und Dissertation schloss Sieber 1987 an der Universität Bern ab und arbeitete danach als Assistenz- und Oberarzt am Zieglerspital und am Inselspital. 
Zwischen 2001 und 2003 war er bereits einmal als Generalist und Notfallmediziner am Kantonsspital St. Gallen tätig, bevor er die Leitung der Notfallstation des Regionalspitals Lugano übernahm. 2006 erlangte er dort den Weiterbildungstitel «Klinische Notfallmedizin SGNOR». 
Robert Sieber ist 58 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Kindern. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Noch ein Verwaltungsratsmandat für Andrea Rytz

Beim Kantonsspital Glarus folgt die Juristin Rafaela Pleisch auf Susanne Jenny Wiederkehr. Zudem wird der Verwaltungsrat erweitert: Andrea Rytz soll mehr Spitalmanagement-Expertise einbringen.

image

Gilles Rufenacht wird CEO der Hirslanden Gruppe

Gilles Rufenacht ist derzeit Generaldirektor des Genfer Flughafens. Bis zum Sommer 2024 leitete er die Hirslanden-Kliniken des Grangettes und La Colline in Genf.

image

SAKK: USB-Onkologin wird Präsidentin

Viviane Hess ist Onkologin am Universitätsspital Basel. Sie folgt im Januar 2026 auf Miklos Pless.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Asana Spital Leuggern sucht neuen Direktor

René Huber verlässt das Regionalspital nach zwölf Jahren: Er wird Geschäftsleiter und Gemeindeschreiber von Zurzach.

image

Clinique Le Noirmont: Verwaltungsrat erneuert

Daniel Wiedmer, Claire Charmet und Nicolas Pétremand verlassen den Verwaltungsrat der Rehaklinik. Die jurassische Institution erhält damit eine neue Präsidentin: Rachel Christinat.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.