Kantonsspital St. Gallen mit neuem Chefarzt

Robert Sieber löst Anfang März 2017 Joseph Osterwalder als Chefarzt der Zentralen Notfallaufnahme ab.

, 25. Oktober 2016 um 12:31
image
  • kantonsspital st. gallen
  • st. gallen
  • personelles
  • spital
  • notfall
Robert Sieber ist seit 2010 am Kantonsspital St. Gallen (KSSG) als Leitender Arzt der Zentralen Notfallaufnahme tätig. Per 1. März 2017 tritt er die Nachfolge von Joseph Osterwalder an, der in Pension geht. 
Medizinstudium und Dissertation schloss Sieber 1987 an der Universität Bern ab und arbeitete danach als Assistenz- und Oberarzt am Zieglerspital und am Inselspital. 
Zwischen 2001 und 2003 war er bereits einmal als Generalist und Notfallmediziner am Kantonsspital St. Gallen tätig, bevor er die Leitung der Notfallstation des Regionalspitals Lugano übernahm. 2006 erlangte er dort den Weiterbildungstitel «Klinische Notfallmedizin SGNOR». 
Robert Sieber ist 58 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Kindern. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

image

Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren

Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.