Kantonsspital Glarus verliert Geschäftsleitungs-Mitglied

Der Chefarzt Anästhesie und Leiter Medizinische Dienste wechselt nach Süddeutschland.

, 30. August 2017 um 16:13
image
  • personelles
  • kantonsspital glarus
  • spital
  • anästhesie
Volker Janssen verlässt das Kantonsspital Glarus zum Ende dieses Jahres: Er werde in Süddeutschland eine neue Herausforderung in leitender Position annehmen, teilt das Spital mit.
Janssen ist Chefarzt Anästhesie und Mitglied der Geschäftsleitung; ihm untersteht das Departement Medizinische Dienste, wozu die Anästhesie, die Intensivstation, das Labor, die Radiologie, der Rettungsdienst sowie die Therapien gehören. Janssen arbeitete seit April 2013 am Kantonsspital Glarus. 
«Die vielen positiven Patientenrückmeldungen sind Zeichen seiner hohen Professionalität», würdigen ihn Geschäftsleitung und Verwaltungsrat in der Mitteilung zur Kündigung. «Ebenso wurde seine loyale und umgängliche Art bei den Mitarbeitenden sehr geschätzt.»
Der Rekrutierungsprozess für seine Nachfolge sei bereits in die Wege geleitet. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Cornelia Brüssow folgt auf Alexander Siebenhüner

Cornelia Brüssow wird neu Leitende Ärztin der Onkologie am Kantonsspital Schaffhausen.

image

Todesfall vor geschlossener Notaufnahme: Ermittlungen eingestellt

Im Jahr 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals in Tafers, die zu war. Doch selbst bei geöffneter Station hätte das medizinische Team die Patientin nicht retten können.

image

Das ist der neue Chefarzt der Berner Herzchirurgie

Alexander Kadner, langjähriger Kaderarzt der Insel Gruppe, wird neuer Chefarzt an der Berner Universitätsklinik für Herzchirurgie.

image

Solothurner Spitäler müssen neuen CEO suchen

Die Solothurner Spitäler stehen vor der Aufgabe, einen neuen CEO zu finden. Martin Häusermann beabsichtigt, im nächsten Jahr von seinem Amt zurückzutreten.

image

Swiss Medical Network: Eigentümer im Visier der Börsenaufsicht

Die Schweizer Börse hat eine Untersuchung gegen die Beteiligungsgesellschaft Aevis Victoria eröffnet, zu der auch die Privatklinik-Gruppe Swiss Medical Network gehört. Es geht um börsenkursrelevante Tatsachen.

image

Sie übernimmt das Amt von Guido Graf

Michaela Tschuor ist die neue Gesundheitsdirektorin des Kantons Luzern.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.