Kantonsspital Aarau: Der Präsident soll weg

Auf die roten Zahlen folgt der politische Beschuss: Die aargauische SVP erachtet die gesamte Führung des Kantonsspitals als «offensichtlich überfordert».

, 5. Mai 2015 um 13:11
image
  • spital
  • kanton aargau
  • philip funk
SVP-Fraktionschef Andreas Glarner fordert die umgehende Absetzung des Verwaltungsrats-Präsidenten des Kantonsspitals Aarau: Philip Funk sei neben seinem Beruf als Anwalt mit etlichen anderen Verwaltungsrats-Mandaten beschäftigt. Laut der Interpellation, die der SVP-Politiker an den Regierungsrat richtete, sei Funk «offensichtlich nicht in der Lage, sich in genügendem Umfang dem Mandat beim KSA zu widmen».

Das Kantonsspital als sinkendes Schiff

Dies meldet die «Aargauer Zeitung». Der Vorstoss aus der SVP-Fraktion richtet sich aber auch gegen die gesamte Führungsspitze des Kantonsspitals – diese sei «komplett überfordert», so Glarner.
Trotz einem Verlust von über 30 Millionen Franken im 2014 werde weiterhin «unnötig» Geld in Kunst investiert und «im grossen Stil Anlässe gesponsert», schreibt der Grossrat: «Die KSA-Führung erscheint wie jemand, der auf einem sinkenden Schiff die Liegestühle neu gruppiert.»
Das Kantonsspital Aarau hatte im Januar angekündigt, dass 2014 defizitär gewesen war; der erwartete Verlust wurde damals mit rund 18 Millionen Franken veranschlagt. Eine neue provisorische Rechnung besagte dann im April, dass der Verlust sogar 30 Millionen betragen hatte – nach 1,1 Millionen Franken Gewinn im Jahr davor. Der Verwaltungsrat muss nun ein Sanierungskonzept erarbeiten.

Wer trägt denn die Verantwortung?

«Wer trägt aus Sicht des Regierungsrats die Verantwortung für das finanzielle Debakel?», fragt also der SVP-Fraktionschef. Und weiter: «Hat unser KSA nicht gerade jetzt eine Führung verdient, welche sich voll in den Dienst des KSA stellen kann und zudem Unabhängigkeit garantiert?»
Der direkt angegriffene Philip Funk ist Partner des Advokaturbüros Voser Rechtsanwälte in Baden. Er sitzt daneben im Verwaltungsrat der AZ Medien und ist Präsident der Hächler Gruppe (Bau und Umwelttechnologie). Insgesamt hat er gut vierzig offizielle Mandate.
Gegenüber der «Aargauer Zeitung» sagte Funk, sei an anderen zu entscheiden, ob er seine Sache als Verwaltungsratspräsident richtig mache. Den Vorwurf, er investiere zu wenig Zeit in die Tätigkeit beim Kantonsspital, wies er vehement zurück: Er nehme die Funktion sehr ernst und er sei kein «Hobby-Präsident».
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Spital Einsiedeln: Geburtsabteilung öffnet erst nächstes Jahr wieder

Die Geburtenabteilung des Ameos Spitals Einsiedeln bleibt geschlossen. Grund ist Personalmangel.

image

Kanton finanziert Virtual Reality am Kantonsspital Graubünden

Der Kanton Graubünden investiert über 1,8 Millionen Franken in die virtuelle Ausbildung von medizinischem Fachpersonal.

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Männergesundheit: «Vorsorge lohnt sich»

Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie sowie Leiter des Prostata- und Uroonkologischen Zentrums am Kantonsspital Aarau KSA.

Vom gleichen Autor

image

Traditioneller Medinside Frühstücksevent

Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.

image

Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!

Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.

image

Der ORBIS U Frame wird pilotiert

«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.