Professor schimpft: Kennen Sie das «Papa-Doc-Syndrom»?

«Schlamperei» – «Wunschdenken» – «Verirrung»: Ein angesehener Kardiologe aus Schottland faucht in einer Fachzeitschrift gegen «Aspirin-Evangelisten».

, 12. Februar 2018 um 11:10
image
  • kardiologie
  • medikamente
  • ärzte
  • forschung
image
John G.F. Cleland | Royal Brompton Hospital
John G.F. Cleland ist ein international renommierter Herzinsuffizienz-Experte. Der Kardiologe forscht am Robertson Institut für Biostatistik und Klinische Studien an der Universität Glasgow.
Im «Journal of the American College of Cardiology» wettert Cleland jetzt gegen Acetylsalicylsäure – bekannt als Aspirin. «Aspirin ist ein gutes Beispiel für jene Schlamperei, wie sie durch Leute hervorgerufen wird, die voreilige Schlüsse ziehen, welche auf Wunschdenken und fehlerhaften Daten beruhen», schreibt Cleland.

«Langzeitverordnung ist eine Sucht» 

Und weiter: «Die Verirrung hört deshalb nicht auf, Verirrung zu sein, weil die Mehrheit sie teilt», zitiert Cleland den Schriftsteller Leo Tolstoi. Die Langzeit-Verordnung von Acetylsalicylsäure (ASS) sei zur Gewohnheit, ja zu einer Sucht geworden – speziell der Kardiologen. Cleland hat auch einen Namen dafür: 
«PAPA-DOC»-Syndrom: Physicians Addicted to Prescribing Aspirin – a Disorder Of Cardiologists.
Anlass für die Schelte ist eine vor kurzem veröffentlichte Studie, bei der es um Herzinsuffizienz-Patienten geht. Wissenschaftler um Christian Madelaire vom Unispital Kopenhagen stellen darin die Frage, ob die Langzeit-Behandlung mit niedrig dosiertem ASS bei Herzinsuffizienz überhaupt nützt.

«Unfähig, wissenschaftliche Argumente zu folgen»

Die Antwort der Studienautoren: Nein. Es könnte sogar schaden, so die Forscher. Die Gesamtsterblichkeit war unter Low-dose-ASS nicht geringer, dafür war das Herzinfarktrisiko erhöht. Cleland hat bereits wiederholt auf die unsichere Datenlage in Bezug auf Acetylsalicylsäure als Prophylaktikum hingewiesen.
In Studien wird darüber hinaus befürchtet, dass ASS sich eher negativ auf kognitive Funktionen, auf das Gehör und das Sehen auswirkt. «Das könnte der Grund sein, warum einige Aspirin-Evangelisten unfähig sind, wissenschaftlichen Argumenten zu folgen», so Cleland.
Quelle und mehr: 

  • «Prominenter Kardiologe wettert gegen Aspirin-Evangelisten in den eigenen Reihen», «Medscape».

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image
Der Ticker

Schritte und Fortschritte im Gesundheitswesen

Spital Grabs: Knieersatz mit Roboter ++ USA: Abnehmspritze für Herz-Kreislauf-Risiken ++ Reha Tschugg mit neuer Privatstation ++ Reha Bellikon eröffnet Neubau ++ Neues Brustzentrum im Bernbiet ++ So sieht das neue Spital fürs Tessin aus ++

image

Krebsliga will keine Geheimpreise mehr bei Medikamenten

Ausgerechnet die Krebsliga ist dagegen: Der Bundesrat soll künftig keine vertraulichen Rabatte mehr mit der Pharmaindustrie vereinbaren.

image

In der Schweiz sind 1100 Ärzte mehr tätig

Die Arztzahlen in der Schweiz haben ein neues Rekord-Niveau erreicht: Es gibt nun 41'100 Berufstätige.

image

Der Erfinder des Ledermann-Implantats ist tot

Er war ein bekannter Implantologe, später auch Hotelier und Schriftsteller. Nun ist Philippe Daniel Ledermann 80-jährig gestorben.

image

Insel-Chirurg mit dem Håkan Ahlman Award ausgezeichnet

Cédric Nesti wurde von der Europäischen Gesellschaft für Neuroendokrine Tumoren für eine Publikation über die Gefährlichkeit von Lymphknotenmetastasen.

image

Fencheltee im Visier von Swissmedic

Das Heilmittelinstitut rät Schwangeren, Säuglingen und Kindern unter 4 Jahren von einer Einnahme ab. Das in Fencheltee enthaltene Estragol könnte die Gesundheit schädigen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.