IV-Arzt wollte «Erfolgsbeteiligung»

Ein Arzt der IV-Stelle Aargau wollte doppelt Kasse machen: Er forderte zehn Prozent des Schmerzensgelds, das der Patient bei der Unfallversicherung geltend machte.

, 26. August 2020 um 09:01
image
  • ärzte
  • suva
  • invalidenversicherung
  • kanton aargau
Einmal untersuchen – zweimal kassieren: Es hätte ein einträgliches Geschäftsmodell werden können, wenn es nicht publik geworden wäre. Doch von Anfang an: Ein Arzt, der bei der IV-Stelle des Kantons Aargau angestellt ist, hatte den Auftrag, einen verunfallten Mann zu untersuchen.

Arzt wollte Untersuchung ein zweites Mal verwerten

Der Patient hatte sich bei der Arbeit so schwer an der Schulter verletzt, dass er nicht mehr voll arbeitsfähig war. Die Invalidenversicherung liess deshalb vom Arzt abklären wie stark die Verletzung die Arbeitsfähigkeit beeinträchtige.
Was dann passierte, machte das «Regionaljournal Basel Baselland» von Radio SRF publik: Der IV-Arzt versuchte, die Untersuchung, die er für die IV-Stelle Aargau gemacht hatte und für die er von dieser Stelle bezahlt wurde, auf gewinnbringende Art ein zweites Mal zu verwerten.

Zehn Prozent Erfolgsbeteiligung

Mit dem Patienten vereinbarte der Arzt nämlich, dass er diesem einen ärztlichen Bericht der Untersuchung zustelle. Diesen Bericht solle der Patient der Unfallversicherung SUVA einreichen. Dort habe er gute Aussichten auf eine Integritätsentschädigung.
Diesen Rat erteilte der Arzt nicht uneigennützig: «Falls Sie Erfolg haben, könnte ich mir vorstellen, dass Sie mir zehn Prozent als Honorar zukommen lassen», teilte der dem Patienten in einem Begleitschreiben mit. Angefügt war die Bankkontonummer des Arztes.

Nicht entlassen, aber verwarnt

Die Sozialversicherung Aargau (SVA) bestätigt gegenüber Medinside die Schilderungen. Das Verhalten des Arztes akzeptiere die IV-Stelle nicht, sagte Sprecherin Linda Keller. Der Arzt ist verwarnt, jedoch nicht entlassen worden. Er hatte Glück.
Denn er ist ein langjähriger Mitarbeiter. Und er habe sonst gut gearbeitet, betont Linda Keller. Der Arzt habe zudem glaubwürdig dargelegt, dass er vor allem dem Patienten habe helfen wollen. Ausserdem habe er schriftlich bestätigt, dass es ein einmaliger Versuch gewesen sei.

SVA duldet keine solchen Doppelrollen

Trotzdem ist die SVA vorsichtig geworden: «Solche Doppelrollen dulden wir nicht», sagt Linda Keller. Die SVA wird das all ihren Ärztinnen und Ärzten mitteilen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ärzte in der Krise: Immer mehr suchen Unterstützung

Zu viel Arbeit, Burn-Out, Angst, Selbstzweifel und Depression: Das sind die fünf Hauptgründe für Ärzte und Ärztinnen, sich Hilfe bei der Remed-Hotline zu holen.

image

Berner Zeitungen verletzten Privatsphäre einer Ärztin

Ein Artikel in den Berner Medien enthielt zu viele Details über eine verurteilte Ärztin. Der Pressrat gab deshalb den Universitären Psychiatrischen Diensten Bern (UPD) recht.

image

EPD: Verschnaufpause für Ärztinnen und Ärzte

Die Anschlusspflicht für Ärztinnen und Ärzte ans EPD soll erst mit der grossen Revision eingeführt werden.

image

USA: Milliardärin befreit Medizinstudenten von Studiengebühren

Am Albert Einstein College of Medicine in New York lernen die Medizinstudenten ab sofort gratis. Dank einer Milliardenspende.

image

Der IV fehlen die Ärzte – weil niemand dort arbeiten will

Schlechtes Image, andere Kultur: Deshalb hat die IV so grosse Mühe, genug Ärzte und Ärztinnen für die IV-Abklärungen zu finden.

image

Weltweit eines der ersten High-End-Dual-Source-CT-Systeme im Ensemble Hospitalier de la Côte in Morges

Welche Vorteile daraus für die regionale Bevölkerung entstehen, lesen Sie im nachfolgenden Interview mit Dr. Mikael de Rham, CEO vom Ensemble Hospitalier de la Côte (EHC).

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Notfall des See-Spitals war stark ausgelastet

Die Schliessung des Spitals in Kilchberg zeigt Wirkung: Nun hat das Spital in Horgen mehr Patienten, macht aber doch ein Defizit.