Interpharma: Nachfolger von Thomas Cueni bestimmt

René Buholzer wird neuer Generalsekretär des Pharma-Verbands. Er kommt von einer Grossbank.

, 3. Mai 2017 um 12:40
image
  • medikamente
  • interpharma
  • personelles
Der nächste Generalsekretär von Interpharma heisst René Buholzer. Er wird nach 14-jähriger Tätigkeit bei der Credit Suisse im Herbst 2017 zum Verband der forschenden Pharmaindustrie stossen.
Der promovierte Staatswissenschaftler arbeitete bei der CS zuletzt als Leiter Public Policy und Sustainability, wobei er ein globales Team in Zürich, London, Hong Kong und New York leitete.
Davor war René Buholzer in der Geschäftsleitung von Economiesuisse tätig gewesen. 
«Mit seiner weitreichenden Erfahrung im Firmen- und Verbandsumfeld sowie der politischen Interessensvertretung bringt René Buholzer ein tief geschärftes Profil sowie starke nationale und internationale Vernetzung für seine Funktion bei Interpharma mit», sagt Peter Hug, der Präsident von Interpharma.
Thomas B. Cueni übernahm im Februar 2017 die Funktion als Director General der Welt-Pharma-Verbandes IFPMA. 
Bild: PD
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Barbara Nietlispach wird Chefärztin im Wallis

Die Klinik Frau–Kind des Spitalzentrums Oberwallis (SZO) stellt sich neu auf und geht eine neue Kooperation ein.

image

mRNA-Impfstoff gegen Krebs wird bald an Patienten getestet

Die klinischen Studien, die Biontech noch dieses Jahr starten will, werden in Grossbritannien durchgeführt. Auf den Markt kommen soll das Vakzin vor 2030.

image

Novartis hat einen Präsidenten für seine Generika-Tochter Sandoz bestimmt

Gilbert Ghostine wird künftiger Sandoz-Präsident. Die Generika-Tochter von Novartis soll noch 2023 vom Konzern abgespalten und separat an die Börse gebracht werden.

image

Medikamente: Eine Ausnahme alle drei Minuten

Wird ein Medikament ausserhalb des vorgesehenen Verwendungszwecks verschrieben oder steht sein Preis noch nicht fest, ist eine Einzelfallerstattung möglich. Diese Ausnahme darf jedoch nicht zur Regel werden.

image

Kantonsspital setzt bei Ärzten auf «Top-Sharing»

Das Neuenburger Spitalnetz verteilt die Verantwortung für die ärztliche Direktion künftig auf zwei Personen.

image

Spitäler FMI: Thomas von Wyl gibt Chefarztfunktion ab

Das Institut für Anästhesie und Intensivmedizin der Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken gibt sich eine neue Führungsstruktur.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.