Insight Health: Ein neuer Dienstleister für das Gesundheitswesen

Ein deutscher Anbieter von Gesundheitsdaten wird ab Januar 2016 auch in der Schweiz aktiv.

, 21. Oktober 2015 um 10:14
image
  • ärzte
  • apotheken
  • medikamente
  • insight health
Insight Health, ein deutscher Informationsdienstleister für das Gesundheitswesen, hat jetzt auch eine Geschäftsstelle in Baar. Geschäftsleiter Antonio Monopoli wird zusammen mit Andreas Baumgartner das Geschäft in der Schweiz aufbauen.
«Die ersten Kundengespräche verliefen vielversprechend, so dass wir im vierten Quartal dieses Jahres damit beginnen, erste Testdaten zur Verfügung zu stellen», sagt Monopoli in einer Mitteilung.

Daten über Medikamentenabverkäufe

Die Insight Health mit Sitz im hessischen Waldems-Esch bietet in der Schweiz zunächst Datenbanken über Arzneimittelabverkäufe von Grossisten an – welche die Einkäufe von Apotheken und selbstdispensierenden Ärzten abbilden (hier ein Einblick in solche Daten für den deutschen Markt).
Weitere Dienstleistungen wie Markt- und Versorgungsdaten sollen in den nächsten Monaten folgen. Bereits verfügbar sei für die Schweizer Kunden die internationale Arznei-Patentdatenbank Shark, die Informationen aus 28 Ländern verbindet. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Soforthilfe-Praxen expandieren nach Bern

Aprioris eröffnet in Bern seine achte Filiale. Die Krankenkassen haben noch offene Fragen zur Abrechnung der Dienstleistungen.

image

Zwei neue Ärztinnen in Hasliberg

Ab 1. Mai 2025 verstärken Dr. med. Stefanie Zahner-Ulrich und Dr. med. (SRB) Sonja Krcum Cvitic das Team der Rehaklinik Hasliberg. Mit ihren fundierten Erfahrungen in Allgemeiner Innerer Medizin bzw. Physikalische Medizin und Rehabilitation erweitern sie gezielt die medizinische Kompetenz der Klinik

image

Medikamente: Wo Europas Verteidigung auf der Kippe steht

Antibiotika, Anästhetika, Thrombolytika: Ohne sie bricht auch die Sicherheit eines Landes zusammen. 11 Gesundheitsminister fordern deshalb jetzt eine Arzneimittel-Offensive – mit Verteidigungsgeldern.

image

Swissmedic kennt bereits heute stark vereinfachte Zulassungsverfahren

Warum nicht die Zulassung von patentabgelaufenen Arzneimitteln vereinfachen? Weil es nichts bringt.

image

Seltene Krankheiten: Mehr Zulassungen, aber wenig Zusatznutzen bei Orphan Drugs

Über die Hälfte der neuen Medikamente bieten keinen echten Fortschritt. Und kaum je schaffen sie neue Lösungen für seltene Erkrankungen ohne Behandlungsmöglichkeiten.

image

Neues Gesetz für Transparenz im Gesundheitswesen

Die Gesundheitskommission des Nationalrats will, dass Ärztinnen, Spitäler und Apotheken ihre Verbindungen mit Pharma-Herstellern offenlegen. Rund 25'000 Institutionen wären betroffen. Jetzt läuft die Vernehmlassung.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.