Inselspital: Neuer Chefarzt für Neurointensivmedizin

Werner Z’Graggen wurde zum Chefarzt für Neurointensivmedizin an den Universitätskliniken für Neurochirurgie und Neurologie befördert.

, 11. November 2021 um 06:15
image
  • personelles
  • insel gruppe
  • neurologie
  • neurochirurgie
Die Direktion der Insel Gruppe hat Werner Z’Graggen zum Chefarzt für Neurointensivmedizin an den Universitätskliniken für Neurochirurgie und Neurologie gewählt. Seine Beförderung tritt rückwirkend per 1. November 2021 in Kraft, wie die Insel Gruppe mitteilt. 
Z’Graggen ist bereits seit 20 Jahren am Inselspital tätig. 2006 wurde er zum Oberarzt und 2010 zum Leitenden Arzt befördert. Er ist sowohl an der Universitätsklinik für Neurochirurgie als auch an der Universitätsklinik für Neurologie angestellt und leitet in enger Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik für Intensivmedizin die Neurointensivmedizin.
Unter seiner Leitung wurde der Bereich Neurointensivmedizin an den Universitätskliniken für Neurochirurgie und Neurologie aufgebaut.
Z’Graggen studierte und promovierte an der Universität Zürich. Er besitzt den Facharzttitel in Neurologie sowie je einen Fähigkeitsausweis in Elektroneuromyographie und zerebrovaskulären Krankheiten. 2013 wurde er zum assoziierten Professor für das Fach Neurologie an der Universität Bern ernannt.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Das ist der neue Curafutura-Präsident

Der Krankenkassenverband Curafutura hat einen neuen Präsidenten. Es ist ein einflussreicher Ex-Politiker und ehemaliger Ständerat.

image

Jörg Bucher übernimmt das Ruder als Chefarzt

Der Hüftchirurg Jörg Bucher übernimmt im Luzerner Kantonsspital Wolhusen die Funktion als Chefarzt der Orthopädie.

image

Notfallzentrum des Bürgerspitals bekommt einen Chefarzt

Mit Cyrill Morger übernimmt ein langjähriger Hirslanden-Kaderarzt die Leitung des Notfallzentrums in Solothurn.

image

Dumm gelaufen mit diesem Inserat der Insel

Der Werbeauftritt des Spitals im Festführer für das Mittelländische Schwingfest ist nicht an Ironie zu übertreffen.

image

Berner Privatspitäler fühlen sich übergangen

«Wir sind irritiert»: Das ist die Reaktion der Berner Privatspitäler auf die Pläne der Konkurrenz. Sie kommen darin gar nicht vor.

image

Inselspital pokert ums Personal

Die Insel will das Spital Münsingen auf jeden Fall schliessen. Weil sie das Personal behalten will. Sie ködert es mit 5000 Franken.

Vom gleichen Autor

image

«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»

Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.

image

Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn

Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.

image

Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?

Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?