In welchen Städten man am besten schläft: Bern unter den Top Ten
In einer Studie wurde untersucht, in welchen Städten gute Bedingungen für einen erholsamen Schlaf herrschen. Den ersten Platz belegt eine Stadt in Australien.
, 16. September 2021, 09:00Canberra, Wien und Luxemburg sind ganz vorne mit dabei
Washington schnitt am schlechtesten ab
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Psychiatrie: Lange Wartelisten und Ärzte, die an ihre Grenzen stossen
Im Kanton Bern mangelt es an Psychiatern – sogar Suizidgefährdete müssen monatelang auf eine Behandlung warten. Immer häufiger springen Hausärzte ein. Nun will der Kanton handeln.
Die öffentliche gewinnt gegen die private Spitex
Die Nonprofit-Spitex ist für den Kanton Bern offenbar der sicherere Wert als private Organisationen. Sie erhält den Leistungsvertrag für den ganzen Kanton.
So verändert die Covid-19-Impfung den Zyklus
Dass die Corona-Impfung den Menstruationszyklus zu beeinflussen vermag, war verschiedentlich zu hören und zu lesen. Die Universität Illinois publiziert nun Zahlen.
Die Obligationen von Hirslanden haben Junk-Status
Patrick Hasenböhler von der ZKB analysierte 15 Spitäler mit ausstehenden Anleihen. Er erklärt, weshalb die Obligationen von Hirslanden als einzige Junk-Bond-Status haben.
Spitäler investieren viel und sind teils hoch verschuldet
Über 900 Millionen haben Schweizer Spitäler in den letzten drei Jahren investiert. 2022 bis 2024 sollen es 1178 Millionen sein. Gemessen am Cashflow sind einige Häuser hoch verschuldet.
Premiere: Karte zeigt, wie Immunzellen kommunizieren
Schweizer und britische Forschende haben erstmals eine vollständige Karte der Verbindungen des Immunsystems erstellt. Sie zeigt, wie sich Pfade bei Krankheiten verändern.
Vom gleichen Autor
«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»
Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.
Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn
Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.
Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?
Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?