Die Impfquote beim Spitalpersonal stagniert

Die grosse Mehrheit der Spitalangestellten lehnt eine Grippeimpfung ab.

, 28. Oktober 2019 um 06:05
image
  • spital
  • pflege
  • personelles
  • impfung
  • grippe
  • vzk
Es wird kalt. Die Grippesaison steht an. Drinnen, in den Spitälern, Kliniken und Pflegeheimen steigt der Druck auf das Personal, sich zu impfen. Doch der Unmut unter den Angestellten ist gross. Gleichwohl stieg die Impfquote deutlich an. Doch dieser Trend wurde zuletzt gestoppt. Das zeigen Zahlen des Verbands Zürcher Krankenhäuser (VZK). Die Quote stieg im letzten Winter gegenüber dem Vorwinter nur noch ganz leicht an. Dies um 0,4 Prozentpunkte. In den zum VZK gehörenden Spitälern betrug die Impfquote bei Mitarbeitenden mit Patientenkontakt in dieser Saison 27,8 Prozent. Trotz des marginalen Anstiegs: Noch drei Jahre zuvor war die Impfquote mit 21,6 Prozent deutlich tiefer gelegen. 
image
Grafik: VZK
Um die Impfquote zu erhöhen, haben der VZK und seine Partner eine Kampagne gestartet. Für den VZK spielen die Gesundheitsfachpersonen bei der Grippe-Prävention eine Schlüsselrolle, schreibt der Verband in einer Mitteilung. Mit der saisonalen Grippeimpfung sowie mit Hygienemassnahmen (Händedesinfektion, Tragen einer Schutzmaske bei Erkältung) schützten sich diese nicht nur selber, sondern auch Patienten mit erhöhten Komplikationsrisiken.

Das sind die Gründe für die tiefe Impfquote

Beim Gesundheitspersonal ist das Impfen umstritten. Speziell beim Pflegefachpersonal ist die Quote tief. 
Eine Studie nennt dafür folgende Hauptgründe: 
  • Eine im Vorjahr publizierte Studie der Basler Pflegewissenschaftlerin Dunja Nicca nennt dafür folgende Hauptgründe:
  • Das Personal will einen gesunden und auf natürliche Weise widerstandsfähigen Körper. Dies führt dazu, dass die Impfung abgelehnt wird.
  • Das Personal will autonom über den eigenen Körper und die eigene Gesundheit entscheiden.
  • Das Personal hat das Gefühl, von den Arbeitgebern in den ersten beiden Punkten bevormundet und fehlinformiert zu werden. In der Folge verstärkt sich die Ablehnung der Impfung.
  • Das Pflegepersonal vertraut im Bezug auf die Grippeimpfung den Ergebnissen faktenbasierter Forschung wenig.
Wie eine kürzlich von Medinside durchgeführte Umfrage bei mehreren grossen Spitälern zeigt, variiert die Impfquote von Institution zu Institution stark. Schlusslicht war dabei das Zürcher Unispital, wo sich nur 13 Prozent der Pflegefachkräfte impfen. Zum Vergleich: Am Berner Inselspital ist die Impfquote fast dreimal höher.
Dieser Artikel ist eine angepasst Version eines Textes, der im März 2019 bei Medinside erstmals publiziert wurde.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

4-Tage-Woche in der Pflege: Ernüchterndes Ergebnis

Ein deutsches Spital führte neue Arbeitszeit-Angebote ein. Nach der Anfangseuphorie kam der Alltag.

image

Viktor 2023: «Ich freue mich auf die Bekanntgabe der Gewinner»

Hirslanden-CEO Daniel Liedtke ist in der Jury des Viktor Awards, zugleich unterstützt die Spitalgruppe die Aktion bereits zum zweiten Mal. Weshalb, sagt er im Interview.

image

Bern: 100 Millionen, um die Spitäler zu stützen

Die Kantonsregierung plant einen Finanzschirm, damit Listenspitäler im Notfall gerettet werden können.

image

LUKS Luzern: Neuer Leiter des Radiologie-Zentrums

Alexander von Hessling ist seit 2015 am Institut für Radiologie und Nuklearmedizin des LUKS und hat die Sektion für Neuroradiologie aufgebaut.

image
Die Schlagzeile des Monats

«Es kann ja nicht sein, dass die Kernkompetenz der Jungen die Administration ist»

In unserer Video-Kolumne befragt François Muller jeweils Persönlichkeiten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Michele Genoni, Präsident der FMCH.

image

Onkologie: Von diesen fünf Behandlungen wird abgeraten

Dazu gehört der Einsatz der PET für die Früherkennung von Tumorrezidiven und die prophylaktische Gabe von Medikamenten gegen Übelkeit.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.