Hirslanden-Spital geht weitere Partnerschaft ein

Das Basler Orthoklinik Gruppe operiert künftig auch in der Klinik Birshof.

, 9. Dezember 2019 um 10:52
image
  • orthopädie
  • spital
  • basel
  • baselland
  • orthoklinik
  • hirslanden
  • ksbl
Erst vor wenigen Wochen war publik geworden, dass die Hirsladen Klinik Birshof eine enge Zusammenarbeit mit dem zum Kantonsspital Baselland gehörenden Bruderholzspital anstrebt. Die beiden Mutterhäuser haben dazu einen Kooperationsvertrag über ein Joint Venture im Bereich des Bewegungsapparats unterzeichnet. Nun geht die Klinik Birshof bereit die nächste Zusammenarbeit ein, wie einer Medienmittlung zu entnehmen ist.
Ab Januar 2020 führt die Orthoklinik Gruppe grössere chirurgische Eingriffe an der Hirslanden Klinik Birshof in Münchenstein durch. Die Orthoklinik führt bisher an zwei Standorten (Dornach und Basel) ambulanten Dienstleistungen durch. In Zusammenarbeit mir der Klinik Birshof bietet sie künftig auch stationäre Eingriffe an.

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Gilles Rufenacht wird CEO der Hirslanden Gruppe

Gilles Rufenacht ist derzeit Generaldirektor des Genfer Flughafens. Bis zum Sommer 2024 leitete er die Hirslanden-Kliniken des Grangettes und La Colline in Genf.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

KSBL wählt Projekt für Teilneubau – und legt es gleich auf Eis

«Architektonische Klarheit und funktionaler Flexibilität»: Das Kantonsspital Baselland hat das Siegerprojekt für den geplanten Teilneubau gewählt.

image

Eine Zusammenarbeit, vernetzt wie das Gefässsystem

Wie in den meisten anderen medizinischen Fachbereichen setzt das Spital Lachen auch in seinem Gefässzentrum auf eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit. Sie garantiert den Patientinnen und Patienten eine professionelle und ganzheitliche Diagnostik, Behandlung und Nachbehandlung.

image

Schulthess Klinik: Jiri Dvorak erhält ISSLS Wiltse Award

Der Gründervater des Wirbelsäulenzentrums Jiri Dvorak wurde mit dem ISSLS Wiltse Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.

image

Andrea Rytz neu im Verwaltungsrat des KSBL

Andrea Rytz bleibt noch bis August CEO der Schulthess Klinik – ab Juli übernimmt sie zusätzlich ein Verwaltungsratsmandat beim Kantonsspital Baselland.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.