Hirslanden: Neues Brustzentrum Bern Biel

Im Salem-Spital und in der Klinik Linde bündelt Hirslanden rund 20 Fachspezialisten.

, 16. März 2018 um 07:15
image
Als Hirslanden mit Swiss Medical Network um die Privatklinik Linde in Biel kämpfte, köderte sie auch mit neuen Kooperations-Chancen, die sich mit den Hirslanden-Kliniken in Bern und Aarau ergeben würden. Hirslanden-CEO Ole Wiesinger deutete den Linde-Ärzten gegenüber an, dass sich beispielsweise der Aufbau einer Kardiologie in Zusammenarbeit mit der Klinik Beau-Site anbieten könnte. Aber auch umgekehrte Lösungen seien denkbar, etwa Zuweisungen aus Bern für die Radiotherapie in Biel. Konkrete Projekte müsse man dann noch gemeinsam definieren.
Ein erstes Projekt ist jetzt, gut ein halbes Jahr nach der Übernahme, umgesetzt. Unter der Leitung der Senologin Patrizia Sager baut Hirslanden an den Standorten Bern und Biel ein neues Brustzentrum auf. 

Wissen bündeln

Konkret haben das Salem-Spital in Bern und die Klinik Linde ein gemeinsames Brustzentrum eröffnet. Die Gesamtleitung übernimmt Patrizia Sager, Fachärztin für operative Gynäkologie. Die Leitung des Standortes Biel obliegt Marion Beer, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe.
«Mit der Gründung des Brustzentrums Bern Biel intensivieren wir die bereits sehr gute Zusammenarbeit aller involvierter Partner, bündeln Wissen, vereinfachen Prozesse und verbessern somit die Betreuung von Patientinnen nochmals», sagt Patrizia Sager.
Nebst Brustchirurginnen und -chirurgen, Plastikern, Radiologen, Radioonkologen, Onkologen und Psychoonkologen betreut auch eine Breast Care Nurse die Patientinnen. Zudem arbeitet das Brustzentrum mit Pathologen, die das Gewebe analysieren. Insgesamt stehen an den beiden Standorten rund 20 Ärztinnen und Ärzte für zur Verfügung.

Zweisprachig – und dereinst zertifiziert

Das Brustzentrum strebt eine Zertifizierung nach den Standards der Schweizerischen Gesellschaft für Senologie und der Schweizerischen Krebsliga an – innerhalb von zwei Jahren.
Durch die beiden Standorte in Bern und Biel können Patientinnen den Behandlungsort in der Nähe ihres Arbeits- oder Wohnortes wählen. Hinzu kommt, dass das Brustzentrum zweisprachig ist. Es steht Patientinnen aller Versicherungskategorien.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Der Pflegeberuf braucht eine Imagekorrektur»

Bis Ende dieses Jahrzehnts braucht die Schweiz 30 Prozent mehr Pflegefachpersonen. Das Dilemma: die Ausbildungszahlen stagnieren oder sind gar rückläufig.

image

Hirslanden Aarau: Direktor gibt Leitung ab

Personelle Veränderung bei der Hirslanden Klinik Aarau: Direktor Markus Meier geht, bleibt der Mediclinic Group, der Muttergesellschaft von Hirslanden, jedoch erhalten.

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.