Helsana: 329 Franken pro Person

Wenig erstaunlich: Vor allem im ambulanten Bereich musste der Grossversicherer 2016 deutlich mehr auszahlen als 2015.

, 9. Februar 2017 um 12:00
image
  • versicherer
  • helsana
  • gesundheitskosten
Die Helsana-Gruppe hat heute ihren Bericht zum Geschäftsjahr 2016 vorgelegt, und wegen ihrer Grösse (und des frühen Zeitpunkts der Publikation) lassen sich hier natürlich auch allgemeine Tendenzen herauslesen.
Zum Beispiel bei den Versicherungsleistungen: Was bezahlte die Helsana pro grundversicherte Person im letzten Jahr?
Antwort: 4,6 Prozent mehr als im Jahr davor. Der Pro-Kopf-Betrag erreichte 328,6 Franken nach 314,1 Franken im Jahr 2016. 
Dabei ergaben sich folgende Steigerungen:
  • Arzt ambulant: +5,2 Prozent
  • Medikamente: +4,2 Prozent
  • Spital ambulant: +7,8 Prozent
  • Spital stationär: +1,7 Prozent
  • Pflegeheim: —2,3 Prozent
  • Übrige: +9,9 Prozent

Helsana 2016 | Die wichtigsten Kennzahlen:

image
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kassen kritisieren Psycho- und Physiotherapeuten

Die Krankenkassen prophezeien steigende Prämien. Die Physiotherapeuten wollen aber nicht als Sündenbock dastehen.

image

See-Spital Horgen steht zu seinen Privatpatienten

Während andere Spitäler zögern, übernimmt das See-Spital Horgen die Mehrkosten für Privatpatienten.

image

Concordia weist die Vorwürfe des Spitalverbands zurück

Die Krankenkasse bestreitet die Kritik des Zürcher Spitalverbandes, mit angeblich fragwürdigen Vertragsverhandlungen ihre Gewinne optimieren zu wollen.

image

Spitalverband übt Kritik an der Concordia

Aus Sicht des Verbands Zürcher Krankenhäuser VZK lässt die Krankenkasse Concordia die Zusatzversicherten im Stich, obwohl das Unternehmen hohe Gewinne erziele.

image

Krankenkassen weisen Milliardenverluste aus

Sinkende Börsenkurse und mehr Ausgaben als Einnahmen. Die Krankenversicherer haben ein schlechtes Jahr hinter sich. Und eine Entspannung ist nicht in Sicht.

image

GL-Mitglied wechselt von Atupri zum Datendienstleister Sasis

Jona Städeli wird neuer Geschäftsführer der Sasis AG, dem Datendienstleister für Leistungserbringer, Versicherer und Behörden.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.