Helsana: 329 Franken pro Person

Wenig erstaunlich: Vor allem im ambulanten Bereich musste der Grossversicherer 2016 deutlich mehr auszahlen als 2015.

, 9. Februar 2017 um 12:00
image
  • versicherer
  • helsana
  • gesundheitskosten
Die Helsana-Gruppe hat heute ihren Bericht zum Geschäftsjahr 2016 vorgelegt, und wegen ihrer Grösse (und des frühen Zeitpunkts der Publikation) lassen sich hier natürlich auch allgemeine Tendenzen herauslesen.
Zum Beispiel bei den Versicherungsleistungen: Was bezahlte die Helsana pro grundversicherte Person im letzten Jahr?
Antwort: 4,6 Prozent mehr als im Jahr davor. Der Pro-Kopf-Betrag erreichte 328,6 Franken nach 314,1 Franken im Jahr 2016. 
Dabei ergaben sich folgende Steigerungen:
  • Arzt ambulant: +5,2 Prozent
  • Medikamente: +4,2 Prozent
  • Spital ambulant: +7,8 Prozent
  • Spital stationär: +1,7 Prozent
  • Pflegeheim: —2,3 Prozent
  • Übrige: +9,9 Prozent

Helsana 2016 | Die wichtigsten Kennzahlen:

image
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

St.Galler-Studie zeigt, wie man mit der richtigen Behandlung Millionen sparen könnte

Die Auswirkungen von unnötigen Behandlungen sind kostspielig. Eine neue Studie zeigt mögliche Einsparnisse anhand von zwei Krankheitsbildern auf.

image

Wann versöhnen sich die beiden Krankenkassenverbände?

Im Schweizer Gesundheitswesen geht kaum mehr etwas vorwärts. Schuld daran sind auch die beiden zerstrittenen Krankenkassenverbände.

image

94 Millionen Franken weniger betragen die Gewinnmargen der Versicherer jährlich

Die neue PWC-Analyse «Das bewegt die Schweizer Krankenversicherer» zeigt sechs Markttrends und die grössten Herausforderungen für 2023 auf.

image

Ärztin soll mehrere hunderttausend Franken zurückzahlen

Eine Psychiaterin hat den Krankenkassen offenbar viel zu hohe Rechnungen gestellt. Nun soll die auf Kinder und Jugendliche spezialisierte Medizinerin zur Kasse gebeten werden.

image

KPT bereut Tiefpreise: Der Kundenansturm war zu gross

Weil die KPT so tiefe Prämien anbietet, leidet sie unter dem Ansturm neuer Kunden. Auch von solchen, die in einem Jahr wieder gehen.

image

«Krankenkassen verprassen unser Geld»

Nach einem kritischen Beitrag über Sport-Sponsoring geraten die Krankenkassen nun von den Prämienzahlern unter Druck.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.