Hausarzt-Modell: Welcher Arzt ist bei welcher Kasse?

Der Vergleichsdienst Comparis verspricht hier neuen Überblick: Der Kassenvergleich zeigt dort jeweils, ob der eigene Arzt auch im Hausarztmodell berücksichtigt werden.

, 27. September 2017 um 04:00
image
  • comparis
  • praxis
  • versicherer
Wer mit einem Hausarzt-Modell versichert ist und immer erst einen bestimmten Arzt aufsucht, der spart damit in der Grundversicherung Prämien. Nur: Welche Kasse hat den eigenen Arzt auf der Liste? Der Vergleichsdienst Comparis zeigt künftig bei Kassen-Vergleichen, ob der aktuelle Hausarzt jeweils beim Hausarzt-Modell eines Versicherers dabei ist oder nicht.
Die Resultateliste bietet dann speziell markierte Versicherungsangebote, die den vertrauten Arzt berücksichtigen.
Konkret werden derzeit die Hausärzte für folgende Krankenkassen angezeigt: Aquilana, Arcosana, Assura, Atupri, Avenir, Easy Sana, Compact, Concordia, CSS, EGK, Helsana, Intras, Kolping, KPT, KV Flaachtal, Mutuel Assurance, ÖKK, Philos, Progrès, Provita, Sana24, Sanagate, Sanitas, Supra, Swica, Sympany, Visana, Vivacare.
image

Grundversicherung: Swica-Kunden sind besonders zufrieden

Comparis hat auch eine Zufriedenheits-Umfrage unter Krankenkassen-Kunden veröffentlicht. Erneut landete die Swica auf der obersten Treppenstufe: Sie erhielt eine Durchschnittsnote von 5,4 (unverändert).
Mit der Note 5,3 folgen Agrisano (2016: 5,1), Concordia (2016: 5,2) und die ÖKK (2016: 5,3).
Auf dem dritten Platz landeten gleich fünf Grundversicherer mit dem Durchschnittswert 5,2 – nämlich Helsana (2016: 5,2), KPT/CPT (2016:5,0), Philos (2016: 5,0), Progrès (2016: 5,1) und Sanitas (2016: 5,3).

  • Bewertet wurden 22 Krankenkassen nach dem Schulnoten-System von 1 bis 6. Die Comparis-Befragung wurde gemeinsam mit dem GfK-Institut durchgeführt, dabei befragte man online 3’764 Personen aus der Deutschschweiz, der Romandie und dem Tessin.

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Physiotherapeuten vereint gegen «unausgegorene» Tarife

Die Physiotherapeuten fürchten, dass der Bundesrat mit tiefen Behandlungs-Tarifen zeigen wolle, dass er im Gesundheitswesen sparen könne.

image

Bundesrat will schnelleren Wechsel ermöglichen

Versicherte sollen trotz höherer Franchise ihr Versicherungsmodell auch unter dem Jahr wechseln dürfen.

image

Stellenabbau bei Sympany

Der Basler Krankenversicherer Sympany muss sparen und streicht deshalb 74 Stellen.

image

Deutsche Ärzte sind unzufrieden mit ihrer Praxissoftware

Schlechte Unterstützung, viele Abstürze und hohe Kosten: Das sind die Gründe, weshalb Ärzte in Deutschland ihre Software schlecht finden.

image

Medbase übernimmt Plattform Impuls

Die Migros-Gesundheitssite Impuls soll stärker zur Serviceplattform werden und sich an Unternehmens-Kunden richten.

image

City Notfall hat 1,4 Millionen Franken zu viel abgerechnet

Der City Notfall Bern muss 25 Krankenkassen über eine Million Franken zurückzahlen. Der Grund: Er berechnete den Krankenkassen fälschlicherweise eine Pauschale für ihre langen Praxiszeiten.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.