Hausärzte wollen nicht mit Telemedizin gleichgestellt werden

Der Bundesrat will mit Hilfe der Hausärzte die Gesundheitskosten senken. Doch diese sind unglücklich, dass auch Telemedizin als Erstanlaufstelle gelten soll.

, 11. November 2020 um 10:20
image
  • ärzte
  • hausärzte
  • mfe haus- und kinderärzte
  • politik
  • bundesrat
Der Bundesrat will die Hausärzte künftig als erste Anlaufstelle für Gesundheitsprobleme etablieren. Unglücklich über diesen Vorschlag sind ausgerechnet die Hausärzte. «Wir lehnen die Vorschläge ab, weil sie in die falsche Richtung gehen», sagt Philippe Luchsinger, Präsident der Haus- und Kinderärzte Schweiz (MFE).

Hausärzte sind günstige Anbieter

Nicht dass die Hausärzte fänden, dass sie keinen wesentlichen Sparbeitrag leisten könnten. Im Gegenteil. Sie zitieren gerne eine Studie des Instituts für Hausarztmedizin Zürich, die zeigt: Haus- und Kinderärzte können fast 95 Prozent aller Gesundheitsprobleme selber lösen. Für diese Leistung verlangen sie jedoch nur 8 Prozent aller Gesundheitskosten.
Diese Zahlen sind auch dem Bundesrat bekannt. Deshalb lautet dessen Vorschlag: Wer ein gesundheitliches Problem hat, soll künftig nicht mehr eigenmächtig einen Spezialisten wählen dürfen, sondern zuerst eine Erstberatungsstelle wählen. Medinside berichtete hier darüber.

«Keine Patientenbeziehung bei Telemedizin»

Was den Hausärzten nicht gefällt: Als Erstberatungsstelle gelten nicht nur sie, sondern auch telemedizinische Zentren. Und mit diesen Zentren wollen die Hausärzte nicht gleichgestellt werden. Denn MFE ist überzeugt: Hausärzte könnten die Behandlung ihrer Patienten so gut regeln, weil sie die Geschichte und die Bedürfnisse der Patienten kennen.
«Die langjährige Patientenbeziehung vermeidet Kosten», schreiben die Hausärzte in einer Stellungnahme. Bei den telemedizinischen Zentren gebe es jedoch genau diese Patientenbeziehung nicht. Die MFE grenzt sich deshalb bereits jetzt klar ab: Solche Zentren könnten nicht als Erstanlaufstelle funktionieren, betonen sie.

Telemedizin ist bereits wieder weniger gefragt

Anzufügen ist, dass die Hausärzte zumindest derzeit keine grosse Angst haben müssen, dass ihnen die Telemedizin den Rang als Erstanlaufstelle streitig machen könnte. Der kurze Boom bei der Nutzung von Telmed-Angeboten während des Lockdowns im Frühjahr scheint vorbei zu sein.
Nur wenige Krankenversicherte wollen im nächsten Jahr eine Versicherung abschliessen, die ein medizinisches Callcenter als erste Anlaufstelle vorsieht. Das hat der Vergleichsdienst Comparis festgestellt, wie Medinside hier berichtete.

Zweiter Kritikpunkt: Das Obligatorium

Ein weiterer Dorn im Auge ist den Hausärzten, dass Bundesrat Alain Berset die Erstanlaufstelle für obligatorisch erklären will. Die Hausärzte wollen weiterhin, dass die Patienten sie freiwillig wählen dürfen. Dieses System habe sich bewährt, sagt MFE-Vizepräsidentin Brigitte Zirbs.

Dritter Kritikpunkt: Pauschalpreise

Und noch etwas stört die Hausärzte an den Plänen des Bundesrats: Die Erstberatungsstellen – und damit auch die Hausärzte – sollen mit Pauschalpreisen bezahlt werden. Das möchten die Hausärzte nicht.
Brigitte Zirbs findet Pauschalen in der Haus- und Kinderarzt-Medizin «grundsätzlich schwierig». «Denn der Bedarf an ärztlicher Beratung und Untersuchung kann je nach Patient, Erkrankung und Situation stark variieren.»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

In der Schweiz sind 1100 Ärzte mehr tätig

Die Arztzahlen in der Schweiz haben ein neues Rekord-Niveau erreicht: Es gibt nun 41'100 Berufstätige.

image

Der Erfinder des Ledermann-Implantats ist tot

Er war ein bekannter Implantologe, später auch Hotelier und Schriftsteller. Nun ist Philippe Daniel Ledermann 80-jährig gestorben.

image

«Professionelle Dolmetschdienste sind übertrieben»

Der Nationalrat will nichts wissen von einer einheitlichen Vergütungspflicht für Dolmetscherdienste im Gesundheitsbereich. Auch dank Digitalisierung und KI sei dies nicht nötig.

image

Pflegeheim: Welcher Wohnsitz gilt?

Der Nationalrat will, dass Bewohner eines Pflegeheims beim Heimeintritt wählen können, ob sie den Steuersitz verlegen oder den alten behalten können.

image

«Die Tarifpartnerschaft ist nicht ebenbürtig»

Der umstrittene Tarifeingriff in der Physiobranche ist noch nicht in Kraft. Lange will die Gesundheitsministerin aber nicht mehr warten.

image

Ärzte in der Krise: Immer mehr suchen Unterstützung

Zu viel Arbeit, Burn-Out, Angst, Selbstzweifel und Depression: Das sind die fünf Hauptgründe für Ärzte und Ärztinnen, sich Hilfe bei der Remed-Hotline zu holen.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Notfall des See-Spitals war stark ausgelastet

Die Schliessung des Spitals in Kilchberg zeigt Wirkung: Nun hat das Spital in Horgen mehr Patienten, macht aber doch ein Defizit.