«Hausärzte – So ungenau untersuchen sie»

Der Gründer und Leiter des Instituts für Hausarztmedizin der Uni Basel hat einen Titel der «SonntagsZeitung» als «täuschend» und «wahrheitswidrig» beklagt – zu Recht, wie sich jetzt zeigt.

, 3. September 2018 um 10:09
image
Anfang Jahr veröffentlichte die «SonntagsZeitung» einen Artikel mit dem Titel «Dr. med. Unzuverlässig». Auf der Titelseite war der Beitrag so angerissen: «Hausärzte – So ungenau untersuchen sie». Der Text beschrieb, dass verschiedene Untersuchungsmethoden wie Herz abhören, Schilddrüse abtasten oder Blutdruck messen oft unzuverlässig seien. Die Ärzte könnten auch eine Münze werfen, es käme auf dasselbe heraus.
Ein ehemaliger Basler Hausarzt beantragte eine Berichtigung der beiden Titel, auf welche das Sonntagsblatt jedoch nicht einging. Er beschwerte sich beim Presserat. Der Gründer und Leiter des Instituts für Hausarztmedizin der Universität Basel beklagte, sie diffamierten einen ganzen Berufsstand und besonders die Hausärzte. Er beanstandet, dass nicht die Ärzteschaft, wie dies der Titel «Dr. med. Unzuverlässig» suggeriere, sondern wenn schon die Methoden als unzuverlässig bezeichnet werden sollten.

«Dr. med. Unzuverlässig» ist «zulässig»

Die «SonntagsZeitung» verteidigte sich, die beiden Titel seien wohl «zugespitzt», aber nicht überspitzt und vor allem in keiner Weise falsch. Der Grund: Gerade Hausärzte wenden die meisten der im Artikel als ungenau und unzuverlässig eingestuften Untersuchungsmethoden an. Der Titel «Dr. med. Unzuverlässig» wurde laut der SoZ durch den Untertitel relativiert und eingeordnet. Und im Text des Artikels werde detailliert beschrieben, worin genau die im Anriss erwähnten Ungenauigkeiten bestünden.
Nun befand der Schweizer Presserat aber nach kontroverser Diskussion den Frontanriss «Hausärzte – So ungenau untersuchen sie» als «irreführend und falsch», wie aus einer Stellungnahme hervorgeht. Denn er stelle die Fähigkeiten der Hausärzte generell in Frage und beziehe sich nicht auf die Untersuchungsmethoden. Der Haupttitel «Dr. med Unzuverlässig» hingegen sei zulässig. Der Untertitel erlaube es dem Leser, dass es hauptsächlich um die Untersuchungsmethoden gehe.

  • Nr. 25/2018: Wahrheit / Trennung von Fakten und Kommentar / Berichtigungspflicht «SonntagsZeitung»)

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Brustkrebsscreening bald auch in Baselland

Während immer mehr Kantone Brustkrebsscreenings einführen, wird der Nutzen in Zürich hinterfragt.

image

In Bern steht die Selbstdispensation wieder zur Debatte

Der jahrelange Konflikt zwischen Apothekern und Ärzten könnte in eine neue Runde gehen: Eine kantonale Motion fordert, dass künftig alle Arztpraxen Medikamente verkaufen dürfen.

image

Zürcher Ärzte warnen: Notfall-Versorgung gefährdet

Die kantonale Ärztegesellschaft ruft die Versicherer auf, auf die Rückforderung von Notfall-Inkonvenienz-Pauschalen zu verzichten.

image

Behördenvorgaben: Ärzte beklagen überflüssigen Aufwand

Mehr Arbeitszeit für Dokumentation, weniger ärztliche Arbeitszeit bei den Patienten: Dieser Trend setzte sich auch im letzten Jahr fort.

image

Plädoyer für die Teilzeit-Krankschreibung

Es sei überholt, dass man nur ganz krank oder gar nicht krank sein kann, findet der oberste Arzt Deutschlands.

image

Ambulante Pauschalen: Chirurgen verlangen mehr Mitsprache

Die FMCH kritisiert, dass der Input der Spezialärzte in der OAAT zuwenig beachtet wurde. Und sie bietet an, bei der Überarbeitung der Pauschalen stärker mitzuwirken.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.