GZO Spital Wetzikon: Mehr Gewinn, mehr Lohn

Geschäftsleitung und Verwaltungsrat des GZO Spitals Wetzikon profitieren vom besseren Geschäftsergebnis 2016.

, 23. Mai 2017 um 08:27
image
  • gzo spital wetzikon
  • spital
  • jahresabschluss 2016
Das GZO Spital Wetzikon konnte im Geschäftsjahr 2016 Patientenzahlen, Umsatz und Gewinn steigern. Hier die Zahlen im Detail:
image

Höhere Vergütungen 

Das Ergebnis führt zu höheren Vergütungen der Spitalleitung.
Der siebenköpfige Verwaltungsrat unter Präsident Jörg Kündig bezog im Geschäftsjahr 2016 insgesamt 139'406 Franken, dies nach 137'000 im Vorjahr. Die Vergütungen für die vier Mitglieder der Geschäftsleitung unter Führung von CEO Matthias Spielmann erreichten 1,365 Millionen Franken, dies nach 1,169 Millionen im Vorjahr.

Erreichung der Ziele wird gemessen

Die Saläre der Geschäftsleitung setzen sich aus einem einem fixen und einem variablen Lohnanteil zusammen. Der variable Anteil hängt zu einem Drittel von den persönlichen und den vom Verwaltungsrat gesetzten Jahreszielen ab und zu zwei Dritteln vom Unternehmenserfolg auf Stufe EBITDA. 
Bemerkenswert ist, dass das Kriterium «Patienten Qualitätszufriedenheitsmessungen», das in den beiden Vorjahren für die Bemessung des variablen Lohns beigezogen worden war, nicht mehr gilt.

  • Hier gehts zu den Jahresberichten und den Corporate Governance-Berichten

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Unispital Zürich holt Novartis-CEO Frankreich nach Zürich

Der Spitalrat hat Monika Jänicke zur neuen CEO des Universitätsspitals Zürich gewählt. Sie folgt auf Gregor Zünd, der das USZ nach 30 Jahren verlässt.

image

St.Galler Spitäler verlieren 53 Millionen

Die St. Galler Spitäler finden nicht aus den roten Zahlen heraus: Schon wieder haben sie weniger verdient als geplant.

image

Renommierte Leberspezialistin wird Klinikdirektorin

Die Hepatologie des Berner Inselspitals erhält eine neue Klinikdirektorin. Sie ist Spezialistin für Leberzirrhose.

image

Das Luks hat nun eine Juristin als Personalchefin

Jacqueline Rohrbach heisst die neue Leiterin Personal des Luzerner Kantonsspitals. Der Bereich Personal wird zudem neu in die Geschäftsleitung aufgenommen.

image

Gegen Aufpreis kommen Patienten hier schneller zur Operation

Für einen höheren Preis verspricht eine in der Hirslanden in Luzern domizilierte Klinik bevorzugte Termine für Sprechstunden und Eingriffe.

image

Das Freiburger Spital erwartet erneut einen Riesenverlust

Das Hôpital Fribourgeois rechnet für das Jahr 2023 mit tiefroten Zahlen von knapp 28 Millionen Franken. Grund ist der Kostenanstieg, ausgelöst durch die Teuerung.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.