Gesundheitszentrum Fricktal: Erneut ein Chefarzt-Wechsel

Susanne Christen verlässt das Spital Rheinfelden. Die Chefärztin Innere Medizin wird Hausärztin.

, 18. Juni 2018 um 08:45
image
  • gesundheitszentrum fricktal
  • personelles
  • praxis
  • kanton aargau
Susanne Christen gibt ihren Chefarzt-Posten in der medizinischen Klinik in Rheinfelden (GZF) per Ende Juni ab. Sie ist seit 2009 Chefärztin der Inneren Medizin in Rheinfelden. Zudem war sie Mitglied der (erweiterten) Geschäftsleitung. 
Ihre Nachfolge tritt Bernard Flückiger an, der Leitende Arzt Innere Medizin und ärztlicher Leiter der Abteilung für Akutgeriatrie am GZF. Er war früher am Kantonsspital Baselland (KSBL) und an der Geriatrischen Universitätsklinik Bern tätig – anderem als Klinikleiter und Leitender Arzt.

Kooperation mit Praxiszentrum 

Christen verstärke ab Juli als Hausärztin das Praxiszentrum in Frick, zitiert die «Schweiz am Wochenenden» aus einem Schreiben der GZF-Leitung an die lokalen Ärzte. Das Praxiszentrum werde gleichzeitig eine Kooperation mit dem GZF eingehen. Was die Kooperation genau beinhalte, gehe aus dem Schreiben nicht hervor. 
Christen wird somit aber, anders als die vier anderen Chef- und Leitenden Ärzte, die gehen, weiterhin für das GZF tätig sein. In diesem Jahr haben bereits zwei Chefärzte und zwei Leitende Ärzte das GZF verlassen oder werden es noch verlassen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Uri: Oliver Tschalèr gibt Chefarztposten ab

Der Chefarzt der Chirurgie verabschiedet sich vom Kantonsspital Uri. Er begründet sein Ausscheiden mit dem Wunsch, sich wieder verstärkt seiner ärztlichen Tätigkeit widmen zu können.

image

Neuer Geschäftsführer für die Rehaklinik Tschugg

Michel Franzelli wechselt vom Kantonsspital Aarau in die Reha Tschugg und wird neuer Geschäftsführer.

image

Klinik Gut hat neuen Wirbelsäulen-Chirurgen

Manuel Moser arbeitet neu für die Klinik Gut. Er bietet Sprechstunden in der Praxis in Chur und Operationen in Fläsch an.

image

Physiotherapeuten müssen Sitzungsdauer angeben

Physiotherapien kosten zu viel Geld. Deshalb sollen die Therapeuten künftig nicht mehr einfach eine Pauschale pro Sitzung abrechnen dürfen.

image

Hirslanden-Radiologe geht zu den Spitäler Schaffhausen

Der neue Chefarzt des Instituts für Radiologie und Nuklearmedizin am Kantonsspital Schaffhausen heisst Andreas Gutzeit. Er ersetzt Stefan Seidel und tritt seine Stelle im Februar 2024 an.

image

Handchirurgin zieht es zurück in die Heimat

Nina Fuchs verstärkt das Team der Klinik Gut. Als Leitende Ärztin für Handchirurgie wird sie in den Kliniken in St. Moritz und Fläsch operieren.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.