Gesundheitspersonal stellt auf Kriegsmodus um

Ärzte müssen ihre HIV- und Tuberkulose-Behandlungen in der Ukraine vorübergehend einstellen. Der russische Pflegeverband kritisiert die Regierung.

, 2. März 2022 um 13:00
image
«Wir mussten die schmerzliche Entscheidung treffen, unsere bisherigen Aktivitäten im Land erst einmal einzustellen: Dies betrifft unsere HIV-Behandlungen in Sjewjerodonezk, die Tuberkulose-Behandlungen in Schytomyr und die medizinische Versorgung in Donezk.» Das sagte Stephen Cornish, Generaldirektor der Ärzte ohne Grenzen Schweiz, in einer Videobotschaft.

Telemedizin-Training für Chirurgen

Die Ärzte und Ärztinnen werden für andere Einsätze gebraucht. Die Notfall-Teams sind an der polnisch-ukrainischen Grenze eingetroffen. Dort sind unzählige Menschen zu Fuss, in Autos und Bussen auf der Flucht.
Die Ärzte ohne Grenzen versuchen derzeit, Soforthilfe auf beiden Seiten der Grenze sicherzustellen. Ausserdem haben sie für 30 Chirurgen aus der Ostukraine ein Telemedizin-Training zur Versorgung von Verletzten organisiert.

Unparteiisch bleiben

Auch in Polen, Moldawien, Ungarn, Rumänien und in der Slowakei prüfen derzeit Ärzte-Teams die Lage. Sie halten sich auch in Russland und Belarus bereit, um bei Bedarf Hilfe zu leisten. In Polen unterstützen die Ärzte ein Empfangszentrum.
Doch vieles ist noch unsicher: «In den nächsten Tag wird sich zeigen, wie humanitäre Hilfe auf sichere und unparteiische Weise möglich sein wird», sagte Stephan Cornish.

Lob für russischen Pflegeverband

Der Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK sorgt sich um das Gesundheitspersonal im Krisengebiet. Er hat einen Unterstützungs-Brief an die Pflegeverbände der Ukraine und deren Nachbarländer geschickt.
«Besonderen Respekt verdient der russische Pflegeverband», teilt der SBK mit. «Dessen Präsidentin hat den Krieg in deutlichen Worten verurteilt, indem sie darauf aufmerksam macht, dass jeder bewaffnete Konflikte im Widerspruch zur Hauptaufgabe der Pflege steht, deren Kern es ist, Menschen und die Gesundheit zu schützen.»

Deutsche Ärzte bereiten sich vor

Nach Einschätzung des Spitzenverbands Fachärzte Deutschlands (SpiFa) wird der Krieg in der Ukraine auch Auswirkungen für das Gesundheitswesen in Deutschland haben. «Es wird viele Menschen geben, die medizinische Versorgung benötigen. Das wird die Ukraine alleine nicht leisten können. Und darauf müssen wir uns vorbereiten», sagte der SpiFA-Präsident Dirk Heinrich laut der deutschen Ärztezeitung.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Zurzach Care: Freude als Schlüssel zum Erfolg

Andreas Sindlgruber ist Teamleiter der Pflege in der ZURZACH Care Rehaklinik Limmattal in Schlieren. Sein Weg dorthin war alles andere als gewöhnlich.

image

Pflegende Angehörige: Diese Regeln gelten für die Spitex-Betriebe

Die Association Spitex privée Suisse hat einen «Code of Conduct» erarbeitet. Er soll auch als Grundlage für gesetzliche Regelungen dienen.

image

Spital Muri sucht neues Mitglied der Spitalleitung

Pflege-Chefin Beatrice Zeindler wird das Regionalspital im kommenden Frühjahr verlassen.

image

Clinicum Alpinum Liechtenstein: Mitgründer tritt zurück

Marc Risch übergibt das Zepter an Pavel Ptyushkin.

image

Physiotherapeuten und Ärzte möchten am ehesten im Beruf bleiben

Derweil denken Pflegefachpersonen und Apotheker am häufigsten über einen Ausstieg nach.

image

Das Ende des Numerus Clausus ist beschlossen

Trotz Widerstand von Bundesrat Guy Parmelin setzt das Parlament auf eine Alternative zum NC für angehende Schweizer Ärzte.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente

Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.