Fussballstar engagiert sich für Herzgesundheit

Nach einer erfolgreichen Herzoperation wird Nationalspieler Stephan Lichtsteiner Botschafter der Schweizerischen Herzstiftung.

, 15. Dezember 2015 um 08:34
image
  • herzstiftung
  • praxis
  • stephan lichtsteiner
Wie wichtig die Gesundheit des Herzens ist, hat Stephan Lichtsteiner kürzlich am eigenen Leib erfahren. Wegen Herzrhythmusstörungen musste er sich einer Operation unterziehen. Dass er bereits wenige Wochen nach dem Eingriff wieder hundertprozentig auf sein Herz zählen kann, ist für ihn keine Selbstverständlichkeit. 
«Ich wurde sehr gut betreut und konnte mich stets auf die Fachärzte verlassen. Auch habe ich gelernt, noch mehr auf die Signale meines Körpers zu achten. Vor allem aber wurde mir bewusst, wie wertvoll und entscheidend ein intaktes Herz ist und wie schnell einen so eine Erkrankung treffen kann – jederzeit.» 

Aufklärung von Jugendlichen

Nach diesem Zwischenfall hat sich Stephan Lichtsteiner entschlossen, die Arbeit der Schweizerischen Herzstiftung zu unterstützen. Der 31jährige Nationalspieler und Champions-League-Finalist will sich besonders für die Aufklärung und Prävention sowie für Jugend- und Schulprogramme in der Lebensrettung als Botschafter engagieren. 
Jedes Jahr erleiden in der Schweiz über 50‘000 Menschen einen Herzinfarkt, einen Herzstillstand oder einen Hirnschlag. Erkrankungen von Herz und Kreislauf sind die häufigste Todesursache bei Männern und Frauen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Frankreichs Hausärzte gehen auf die Strasse

Statt 25 Euro pro Konsultation wollen französische Hausärzte künftig das Doppelte. Sind sie geldgierig oder arbeiten sie zu einem Hungerlohn?

image

Bund prüft weitere Senkung der Labortarife

Nach der Senkung der Laborpreise arbeitet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) weiter an der Neutarifierung.

image

Das Rennen ums beste E-Rezept

Nachdem sich Onlinedoctor letzte Woche für das erste E-Rezept gerühmt hat, zeigt sich: Auch andere Anbieter haben E-Rezepte – einfach ein bisschen anders.

image

Keine freie Apothekenwahl bei neuen E-Rezepten

Das Teledermatologie-Unternehmen Onlinedoctor stellt neu elektronische Rezepte aus. Diese lassen derzeit aber noch keine freie Apothekenwahl zu.

image

So sieht eine Kinderpraxis mit Design-Preis aus

Eine Solothurner Arztpraxis hat den renommierten Designpreis «Red-Dot-Award» erhalten. Medinside zeigt, wie die preisgekrönte Gestaltung aussieht.

image

Drei Fragen an...die FMH-Präsidentin Yvonne Gilli

Yvonne Gilli möchte sich ihre ärztliche Freiheit nicht mit noch mehr Gesetzen einschränken lassen. Als FMH-Präsidentin könne sie Gegensteuer geben, hofft sie.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.