Freiburger Spital: Assistenz- und Oberärzte protestieren

Die Arbeitsbedingungen seien so schlecht wie in kaum einem anderen Kanton, Vorgaben des Arbeitsgesetzes würden «schlicht missachtet»: Der Freiburger VSAO-Ableger fordert nun entschieden ein neues Rahmenabkommen.

, 16. Dezember 2016 um 11:20
image
  • spital
  • vsao
  • freiburg
  • freiburger spital
  • arbeitszeiten
Die Assistenz- und Oberärzte des Freiburger Spitals fordern eine neue Vereinbarung über ihre Arbeitsbedingungen. In einem Aufruf der ASMAF – der Freiburger Sektion des VSAO mit rund 400 Mitgliedern – wird der Kanton aufgefordert, «dringend Massnahmen in die Wege leiten, um die Qualität der Pflege zu garantieren.»
Der Aufruf hält fest, dass gewisse Vorgaben des Arbeitsgesetzes bei den Assistenzärzten «schlicht missachtet» würden – bezüglich  Arbeitszeiten, der Bezahlung von Überstunden und beim Bereitschaftsdienst. Und überhaupt könnten die Anstellungsbedingungen der Assistenz- und Oberärzte im interkantonalen Vergleich nicht standhalten. 

Warnung vor dem Teufelskreis

Als Folge davon werde die Rekrutierung von qualifiziertem Personal zu einer dauerhaften Herausforderung. «Werden jetzt keine Massnahmen ergriffen, um aus diesem Teufelskreis auszubrechen, wird es in Zukunft schwierig werden, dem Bevölkerungswachstum entsprechend ausreichend qualifiziertes Personal zu finden.»
Konkret fordert die ASMAF nun Verhandlungen, um Rahmenbedingungen zu schaffen, die von allen betroffenen  Parteien respektiert werden. Immerhin sei Freiburg der einzige Kanton der Westschweiz sowie der Region, wo die Arbeitsbedingungen der Assistenz- und Oberärzte keine klaren rechtlichen Rahmenbedingungen haben. Auch seien die Löhne für die Assistenz- und Oberärzte hier so tief wie kaum sonst in der Schweiz.

«Seit Sommer blockiert»

Im Sommer fanden Vorverhandlungen mit der Geschäftsleitung des HFR über den Abschluss eines GAV statt. Die ASMAF strebt nun an, dass ein solches Abkommen im Januar 2018 in Kraft treten kann. 
Die bremsende Seite ist – laut Einschätzung der ASMAF – die Kantonsregierung: Ihr legte die Spitaldirektion einen Vorschlag für eine neue Lohnskala vor, aber: «Dieser Vorschlag ist seit diesem Sommer vom Staatsrat blockiert.»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Stadtspital Zürich legt IT, Beschaffung und Betrieb zusammen

In der Folge gibt es auch zwei neue Mitglieder der Spitalleitung.

image

Psychiatrie-Zentrum Engadin / Südbünden zieht ins Spital Samedan

Die heutigen PDGR-Standorte in Samedan und St. Moritz werden aufgelöst.

image

Spital Samedan prüft Zusammenschluss mit Kantonsspital Graubünden

Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin untersucht zwei strategische Wege in eine nachhaltige Zukunft.

image

Kantonsspital Aarau: Mehr Betten im Neubau

Wegen einer «unverändert hohen Patientennachfrage» plant das KSA nun doch mehr Betten.

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.