Freiburger Ärzte schliessen Corona-Verharmloser aus

Er verbreitetet unwissenschaftliche Theorien und empfiehlt ein Desinfektionsmittel zur Covid-19-Therapie. Deshalb haben die Freiburger Ärzte einen Kollegen ausgeschlossen.

, 15. Dezember 2021 um 08:50
image
  • ärzte
  • freiburg
  • coronavirus
  • kantonsarzt
Schon seit letztem Sommer ist der Murtner Arzt Christian Zürcher Gast in Gesprächssendungen und an Veranstaltungen. Dort warnt er eifrig vor dem Impfen und verbreitet Verschwörungstheorien: Geimpfte würden magnetisiert – das sei «Teil der Absichten». Und er erzählt, dass man «von Amerika weiss», dass 80 Prozent der Schwangeren wegen der Impfung ihr Kind verloren hätten.

«Widerspricht jeder wissenschaftlichen Erkenntnis»

Die SRF-Sendung «Kassensturz» machte gestern ein Video über einen weiteren solchen Vortrag des Arztes in der Region Bern publik. Sie liess die Aussagen Zürchers auch von einem Experten beurteilen. Dieser kam zu einem vernichtenden Urteil: Zürcher widerspreche jeder wissenschaftlichen Erkenntnis, sagte Thomas Rosemann, Professor für Hausarzt-Medizin an der Universität Zürich.
Die Aussagen über Schwangere seien unverantwortlich. Denn die Behandlung von schwangeren Covid-Patientinnen auf den Intensivstationen sei ausserordentlich schwierig.

Freiburger schlossen ihren Kollegen aus

Statt einer Impfung empfiehlt Zürcher zur Therapie von Covid-19 das Desinfektionsmittel Chlordioxyd. Dieses Mittel hat in der Schweiz keine Zulassung. Die Arzneimittelbehörde Swissmedic und die Giftfachstelle Tox-Info Suisse raten sogar ausdrücklich davon ab.
Mittlerweile sind beim Verband Freiburger Ärzte und Ärztinnen so viele Beschwerden von Patienten eingegangen, dass die Organisation den Kollegen wegen schwerer Verstösse gegen die Standesordnung und wegen Rufschädigung ausgeschlossen hat.

Staatsanwalt klärt ab

Auch der Freiburger Kantonsarzt Thomas Plattner bestätigt gegenüber SRF, dass er wegen etlicher Beschwerden von Patienten ein administratives Verfahren eingeleitet habe und aufgrund der Resultate nun sogar eine Strafanzeige gemacht habe. Diese ist noch hängig.
Christian Zürcher ist derzeit immer noch als zugelassener Arzt tätig. Er ist sich aber offenbar bewusst, wie heikel seine Theorien und unwissenschaftlichen Therapieempfehlungen sind. In Interviews betont er jeweils, dass er seine Aussagen als Privatperson und nicht als Arzt mache. «Dann kann ich etwas freier sprechen», begründete er das in einem Gespräch mit Radio Freiburg.

Wirklich privat?

Privat sind seine Aussagen deshalb aber trotzdem nicht. Er wird nicht nur immer als Arzt und Fachperson vorgestellt. Er informierte auch in seiner Praxis seine Patienten über Covid-19, indem er auf einem Aushang schrieb, man brauche sich keine Sorgen zu machen. «Wir stärken einfach unser Immunsystem. Schlaf, gute Laune und Vitamin D reichen.»
Er wirbt beim Auftritt auch mit seinem T-Shirt für seine Firma «Medic Integral», mit welcher er «moderne Therapien» anbietet und die er als Arzt betreibt.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Warum Chirurgen mehr AC/DC- Musik hören sollten

Ein neuer Radiosender mit künstlicher Intelligenz-Funktion soll angeblich helfen, die chirurgische Genauigkeit und Effizienz zu verbessern.

image

Hausarztpraxiskette in Verruf – eine rechtliche Einordnung von Vergütungen an Arztpraxen

Ein Ziel der Revision des Heilmittelgesetzes (HMG) war, klare Regeln festzulegen, unter welchen Voraussetzungen Vergütungen an Arztpraxen zulässig sind. Ein aktueller Fall bietet Anschauungsunterricht und zeigt, dass bei Zahlungen an Arztpraxen nach wie vor viele Unklarheiten bestehen.

image

«Die Arbeit wird als immer belastender empfunden»

Die hohen Arbeitszeiten bei Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzten führen dazu, dass sie sich deswegen immer häufiger müde, ausgelaugt und erschöpft führen. Dies zeigt die neueste Befragung des Berufsverbands VSAO.

image

«Die Frage ist doch: Was sind uns unsere Kinder wert?»

Christoph Berger war das Gesicht der Covid Impfstrategie. Als Kinderarzt kämpft er für die bestmögliche Medizin seiner kleinen Patienten, zugleich macht ihm die ungenügende Finanzierung der Kindermedizin zu schaffen.

image

So bekämpft der Kanton Thurgau den Hausarztmangel

Mit finanziellen Anreizen will der Regierungsrat die Versorgungslücke im Bereich der Hausarztmedizin schliessen.

image

Schularzt weist Vorwürfe sexueller Übergriffe zurück

Im Kanton Neuenburg wird derzeit ein Fall eines Kinderarztes verhandelt. Für die mutmasslichen Opfer soll es sich um unangemessene Berührungen handeln, für den Mediziner war es Teil der Untersuchung.

Vom gleichen Autor

image

Saanen plant Luxusklinik mit Hausärzten

Neben dem Nobelkurort Gstaad könnte eine Privatklinik mit Spitzenmedizin für Gutbetuchte entstehen. Samt einer Hausarztpraxis für Einheimische.

image

Viele Ärzte litten seelisch mit ihren Covid-Patienten

Eine Studie zeigt Überraschendes: Unter Covid-19 litten indirekt auch viele Ärztinnen und Ärzte – weil sie sich so hilflos fühlten.

image

Ende Jahr müssen die Belegärzte raus

Die Münsinger Belegärzte fallen zwischen Stuhl und Bank: In sieben Monaten haben sie keine Praxis mehr.