Freiburger Ärzte schliessen Corona-Verharmloser aus

Er verbreitetet unwissenschaftliche Theorien und empfiehlt ein Desinfektionsmittel zur Covid-19-Therapie. Deshalb haben die Freiburger Ärzte einen Kollegen ausgeschlossen.

, 15. Dezember 2021 um 08:50
image
  • ärzte
  • freiburg
  • coronavirus
  • kantonsarzt
Schon seit letztem Sommer ist der Murtner Arzt Christian Zürcher Gast in Gesprächssendungen und an Veranstaltungen. Dort warnt er eifrig vor dem Impfen und verbreitet Verschwörungstheorien: Geimpfte würden magnetisiert – das sei «Teil der Absichten». Und er erzählt, dass man «von Amerika weiss», dass 80 Prozent der Schwangeren wegen der Impfung ihr Kind verloren hätten.

«Widerspricht jeder wissenschaftlichen Erkenntnis»

Die SRF-Sendung «Kassensturz» machte gestern ein Video über einen weiteren solchen Vortrag des Arztes in der Region Bern publik. Sie liess die Aussagen Zürchers auch von einem Experten beurteilen. Dieser kam zu einem vernichtenden Urteil: Zürcher widerspreche jeder wissenschaftlichen Erkenntnis, sagte Thomas Rosemann, Professor für Hausarzt-Medizin an der Universität Zürich.
Die Aussagen über Schwangere seien unverantwortlich. Denn die Behandlung von schwangeren Covid-Patientinnen auf den Intensivstationen sei ausserordentlich schwierig.

Freiburger schlossen ihren Kollegen aus

Statt einer Impfung empfiehlt Zürcher zur Therapie von Covid-19 das Desinfektionsmittel Chlordioxyd. Dieses Mittel hat in der Schweiz keine Zulassung. Die Arzneimittelbehörde Swissmedic und die Giftfachstelle Tox-Info Suisse raten sogar ausdrücklich davon ab.
Mittlerweile sind beim Verband Freiburger Ärzte und Ärztinnen so viele Beschwerden von Patienten eingegangen, dass die Organisation den Kollegen wegen schwerer Verstösse gegen die Standesordnung und wegen Rufschädigung ausgeschlossen hat.

Staatsanwalt klärt ab

Auch der Freiburger Kantonsarzt Thomas Plattner bestätigt gegenüber SRF, dass er wegen etlicher Beschwerden von Patienten ein administratives Verfahren eingeleitet habe und aufgrund der Resultate nun sogar eine Strafanzeige gemacht habe. Diese ist noch hängig.
Christian Zürcher ist derzeit immer noch als zugelassener Arzt tätig. Er ist sich aber offenbar bewusst, wie heikel seine Theorien und unwissenschaftlichen Therapieempfehlungen sind. In Interviews betont er jeweils, dass er seine Aussagen als Privatperson und nicht als Arzt mache. «Dann kann ich etwas freier sprechen», begründete er das in einem Gespräch mit Radio Freiburg.

Wirklich privat?

Privat sind seine Aussagen deshalb aber trotzdem nicht. Er wird nicht nur immer als Arzt und Fachperson vorgestellt. Er informierte auch in seiner Praxis seine Patienten über Covid-19, indem er auf einem Aushang schrieb, man brauche sich keine Sorgen zu machen. «Wir stärken einfach unser Immunsystem. Schlaf, gute Laune und Vitamin D reichen.»
Er wirbt beim Auftritt auch mit seinem T-Shirt für seine Firma «Medic Integral», mit welcher er «moderne Therapien» anbietet und die er als Arzt betreibt.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Appenzell Ausserrhoden: Neuer Kantonsarzt

Henrik Berthel tritt im Mai die Nachfolge von Franziska Kluschke an: Er übernimmt die Abteilung Medizinische Dienste im Gesundheitsdepartement und wird Kantonsarzt.

image

«Manche haben unrealistische Erwartungen an die Schweiz»

Die Schweiz erscheint für viele ausländische Ärzte als Traumland. Was es braucht, damit der Jobwechsel gelingt, erklären die Ärztevermittler Francesca und Jan Saner.

image

Forschung und Praxis: Synergien für die Zukunft

Dr. Patrascu erklärt im Interview die Verbindung von Forschung und Praxis an der UFL. Er beschreibt die Vorteile des berufsbegleitenden Doktoratsprogramms in Medizinischen Wissenschaften und zeigt, wie die UFL durch praxisnahe Forschung und individuelle Betreuung Karrierechancen fördert.

image

«Als Arzt nach Deutschland – warum nicht?»

Für Schweizer Assistenzärzte kann die Arbeit an einem deutschen Krankenhaus interessant sein. Die Nachfrage steige, sagt Martin Werner von DocsGoSwiss im Kurzinterview.

image

Münchner Arzt vor Gericht wegen Sex während Darmspiegelung

Ein Arzt soll während Koloskopien 19 Patientinnen sexuell missbraucht haben. Er sagt, die Vorwürfe seien erfunden und eine Intrige.

image

Pflege- und Ärztemangel: Rekordwerte bei offenen Stellen

Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.

Vom gleichen Autor

image

«Das Inselspital ist noch lange nicht über den Berg»

Das Inselspital wartete mit guten Meldungen auf. Doch der Insel-Kritiker Heinz Locher gibt keine Entwarnung.

image

So entgehen Sie dem Hochstapler-Syndrom

Viele Ärztinnen und Ärzte überfordern sich – und glauben dann selber, dass sie über ihrem Können spielen. Das ist schlecht für die Psyche.

image

Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente

Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.