So beeinflussen freche Angehörige Ärzte und Pflegende

Unhöfliche Angehörige haben einen destruktiven Einfluss auf die medizinische Leistung. Dies zeigt jetzt eine Studie, durchgeführt in einer Neugeborenen-Station.

, 16. Januar 2017 um 10:41
image
  • spital
  • arbeitswelt
  • forschung
  • neonatologie
In einem Experiment fanden amerikanische und israelische Wissenschaftler um die Universität Florida heraus, wie sehr sich unverschämte Kommentare auf die medizinische Leistung auswirken. 
Dazu simulierten die Forscher mehrere auf den Tag verteilte Notfall-Szenarien mit Säuglingspuppen in einer neonatalen Intensivstation in Israel: zum Beispiel schwere Atemnot oder hypovolämische Schocks.

«Das ist doch Dritte-Welt-Medizin»

Teilnehmer der Studie waren 39 Teams, bestehend aus je zwei Ärzten und zwei Pflegefachkräften. Eine Schauspielerin spielte die Rolle der verstörten Mutter. So hörten die Ärzte und Pfleger unfreundliche Sätze wie: «Ich wusste es. Wir hätten in ein besseres Spital gehen sollen. Hier praktiziert man doch Dritte-Welt-Medizin».
Arieh Riskin, Amir Erez, Trevor A. Foulk, Kinneret S. Riskin-Geuz, Amitai Ziv, Rina Sela, Liat Pessach-Gelblum, and Peter A. Bamberger: «Rudeness and Medical Team Performance», in: «American Academy of Pediatrics», Januar 2017.
Das Resultat des Experiments: Alle von der «Mutter» beschimpften Teams machten im Vergleich zur neutralen und zur Kontrollgruppe signifikant mehr Fehler – von der ungenauen Diagnose bis hin zu falschen Verschreibungen. Alles Handlungen, die negative Auswirkungen auf Vitalparameter hatten, schreiben die Studienautoren.

Einfluss auf Team-Ebene

Ausserdem funktionierte das Team nach den emotionalen Ausbrüchen der «Mutter» nicht mehr richtig. Die Auswirkungen waren unter anderem weniger Kommunikation und damit ein schlechter Informationsfluss.
Das Fazit der Forscher: Die unhöflichen Kommentare beeinflussen ganz klar, wie Ärzte und Pflegende denken oder wie sie Entscheidungen treffen. Bewusst oder unbewusst. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Schaffhausen: Minus 9,7 Millionen

Auch die Spitäler Schaffhausen schreiben rote Zahlen, vorab wegen ausserordentlicher Abschreibungen.

image

Kantonsspital St. Gallen hat neuen Finanzchef

Bülach, Aarau und jetzt das Kantonsspital St. Gallen. Das sind die Stationen von Martin Banaszak.

image

Oberengadin: Kredit ist «überlebenswichtig»

Die Trägergemeinden des Spitals Samedan sind sich einig: Das Oberengadin braucht eine «qualitativ hochstehende Gesundheitsversorgung».

image

Basel: Adullam-Stiftung engagiert Jörg Leuppi

Der CMO des Kantonsspitals Baselland wird Stiftungsrat bei der Organisation für Altersmedizin.

image

USZ macht Verlust von 49 Millionen Franken

Verantwortlich dafür sind unter anderem inflations- und lohnbedingte Kosten. Zudem mussten Betten gesperrt werden.

image

Auch das KSW schreibt tiefrote Zahlen

Hier betrug das Minus im vergangenen Jahr 49,5 Millionen Franken.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.